April 2025

Königsehrenabend Bedburdyck-Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert vom Bürgerschützenverein Bedburdyck-Stessen 1868 e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festzelt Hubert-Granderath-Platz

Vom Plastiktraum zur Realität – 3D Druck für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Egal, ob Sie von einem selbst designten Schlüsselanhänger träumen, Ersatzteile für Ihren Haushalt brauchen oder einfach nur Ihr eigenes Mini-Me drucken wollen – der 3D-Drucker macht’s möglich!
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie vom digitalen Entwurf bis zum fertigen Objekt alle Schritte meistern. Keine Angst vor Technik, denn: 3D-Druck ist nicht kompliziert – es ist kreatives Tüfteln für Erwachsene mit Spaßgarantie! Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Filaments ein, erleben, wie aus Kunststoff plötzlich Deko, Spielzeug oder auch nützliche Alltagsgegenstände werden. Die Materialumlage von 25,00 €/Person ist in der Teilnehmergebühr bereits enthalten.
Nicht alle Ergebnisse werden aus zeitlichen Gründen vor Ort fertig gedruckt, können jedoch nach Absprache zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden.
Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr
Ort: Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen
Kurs-Nr.: 251-12402
Dozentin: J. Tilmes
Gebühr: 48,90 €
Anmeldung:
Internet: www.vhs-grevenbroich.de
Telefon: 02181 / 608-235
E-Mail: vhs@grevenbroich.de
Bürgerbüro Jüchen: zu den regulären Öffnungszeiten
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen

Termine des Netzwerks55+ im April 2025
Informationen zur Veranstaltung
Das Senioren-Netzwerk 55plus bietet jeden Monat ein umfangreiches Programm.
Die Termine für April können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.
Zu den Veranstaltungen im April gehören unter anderem:
- Englisch: Conversation Circle
- PC/Smartphone-Treffen
- Canastagruppe
- Kochgruppen
- Gemeinsames Frühstück
- gemeinsame Wanderungen
- Internet-Schulung
- Kreativgruppe
- Bücher-Tauschbörse
- Reparatur-Café
- Radfahrgruppen: gemeinsame Radtouren
- Kunstgruppe
- Doppelkopf-Abend
- Kegeln
- Fotogruppe
- Samstags-Buffet
Detaillierte Infos rund um das Senioren-Netzwerk 55plus finden Sie auf der Homepage des Vereins:
Auf einen Blick
- Datum

Workshop: Ernährung im ersten Lebensjahr
Informationen zur Veranstaltung
Das Familienzentrum Garzweiler präsentiert:
Ernährung im ersten Lebensjahr
Infos und Austausch zu folgenden Themen:
- Von der Milch zur Familienkost
- Beikostreifezeichen
- Fingerfood, Gläschen oder selbst gekocht?
- Lebensmittelauswahl
Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr sind herzlich eingeladen. Die Babys dürfen zum Kurs mitkommen.
Kursleitung: Hebamme Jenny Bensch
Fragen und Anmeldung: Kita Garzweiler, Leitung Ulrike Bauer, Telefon 02165-915-4030, kita.garzweiler@juechen.de
Bitte klicken Sie hier, um das Veranstaltungsplakat zu sehen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Kita & Familienzentrum Garzweiler, Pankratiusweg 4, 41363 Jüchen

Frühkirmes Gierath-Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Kirmesplatz Gubberather Straße

Obst und Gemüse im Glas: Holunderblüten Sirup & Gelee / Rhabarber/Vanille Aufstrich
Informationen zur Veranstaltung
Vom einkochen, einmachen und einlegen, sowie das Erzeugen von Sirup!
Binden wir uns die Küchenschürze um und machen uns mit den verschiedenen Weisen der Haltbarmachung von Lebensmitteln vertraut. Wir werden zusammen aus regionalem und saisonalem Obst und Gemüse leckere Fruchtaufstriche, feine Chutneys, Sirupe und Suppen herstellen, so wie es auch schon Generationen vor uns gemacht haben. Am Ende des Tages haben Sie ein fertiges Produkt im Glas, welches Sie mit nach Hause nehmen können.
In der Kursgebühr ist die Lebensmittelumlage von 11,50 € pro Person bereits enthalten.
Uhrzeit: 17:00 - 21:30 Uhr
Ort: Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen
Kurs-Nr.: 251-12102
Dozentin: A. Daniels-Werle
Gebühr: 44,50 €
Anmeldung:
Internet: www.vhs-grevenbroich.de
Telefon: 02181 / 608-235
E-Mail: vhs@grevenbroich.de
Bürgerbüro Jüchen: zu den regulären Öffnungszeiten
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen

Otzenrath: Maibaum aufstellen
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert von der Dorfgemeinschaft Otzenrath/Spenrath e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Marktplatz Otzenrath

Maisetzen Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Adenauerplatz Hochneukirch

Damm: Tanz in den Mai
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Vereinsheim der Dorfgemeinschaft Damm
Mai 2025

Termine des Netzwerks55+ im Mai 2025
Informationen zur Veranstaltung
Das Senioren-Netzwerk 55plus bietet jeden Monat ein umfangreiches Programm.
Dazu gehört u.a.:
- Englisch: Conversation Circle
- PC/Smartphone-Treffen
- Canastagruppe
- Kochgruppen
- Gemeinsames Frühstück
- gemeinsame Wanderungen
- Internet-Schulung
- Kreativgruppe
- Bücher-Tauschbörse
- Reparatur-Café
- Radfahrgruppen: gemeinsame Radtouren
- Kunstgruppe
- Doppelkopf-Abend
- Kegeln
- Fotogruppe
- Samstags-Buffet
Detaillierte Infos rund um das Senioren-Netzwerk 55plus und die aktuellen Termine finden Sie auf der Homepage des Vereins:
Auf einen Blick
- Datum

Damm: Maibaumsetzen am Denkmal
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Am Denkmal in Damm

Workshop: Yoga zur Geburtsvorbereitung
Informationen zur Veranstaltung
Das Familienzentrum der Stadt Jüchen Kita Garzweiler bietet am Sa. 03.Mai von 10-12 Uhr einen Workshop zur Yoga und Geburtsvorbereitung an.
Unter der Leitung der Hebamme Jenny Bensch werden nützliche Atemtechniken und kleine Yogaroutinen erarbeitet.
Außerdem gibt es eine Meditation zur mentalen Geburtsvorbereitung und natürlich viel Zeit für Fragen und Austausch.
Der Workshop findet im „ FreiRaum“ Garzweiler Allee 65a statt.
Fragen und Anmeldungen bitte an die Kitaleitung Ulrike Bauer unter kita.garzweiler@juechen.de oder telefonisch 02165 9154030
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
„ FreiRaum“ Garzweiler Allee 65a, Jüchen

Jeden Sonntag ab Mai: Tennis für alle (mit Inklusion)
Informationen zur Veranstaltung
Start: Nach den Osterferien
Ende: Vor den Herbstferien
Jeden Sonntag um 15 Uhr
Schnuppertraining. Alle Altersklassen sind willkommen. Freies Spielen mit Anfängern und Turnierspielern.
Infos bei Holger unter 0179-2444988 oder einfach vorbei kommen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Hubert-Granderarth-Platz 1, 41363 Jüchen-Bedburdyck

Kindertheater: Hänsel und Gretel
Informationen zur Veranstaltung
Inmitten einer schweren Hungersnot sieht sich ein armer Holzfäller gezwungen, seine beiden Kinder, Hänsel und Gretel, im Wald auszusetzen, weil er kein Brot mehr für sie verdienen kann. Beim ersten Versuch gelingt es den Kindern, zurück nach Hause zu finden, doch beim zweiten Versuch verlieren sie sich im Wald und gelangen schließlich zu einem verlockenden Haus aus Brot und Zuckerwerk. Doch hinter der süßen Fassade lauert eine Hexe mit ganz eigenen Plänen.
Dauer: circa 1 Stunde
Einzelkarte: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €
Inhaber der Familienkarte erhalten 1 € Rabatt
Abo Jüchen 2025: Kinder 12 € | Erwachsene 16 €
Inhaber der familienkarte erhalten das Abo zum reduzierten Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 15 €
Eintrittskarten können im Rathaus Jüchen an der Infotheke erworben werden.
Reservierungen sind möglich über heike.jagdfeld@juechen.de oder telefonisch unter 02165/9154003 (Heike Jagdfeld) und 02165/9151010 (Birgit Hentschke).
Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Richtig fotografieren mit dem Smartphone
Informationen zur Veranstaltung
Die Kameratechnik in modernen Smartphones wird von Jahr zu Jahr besser und umfangreicher. Ein Grund sich beim Thema Fotografie mehr mit dem Smartphone zu beschäftigen. Denn die eingebaute Kamera kann mehr als die eingebaute Kameraapp des Herstellers hergibt. In diesem Kurs lernen Sie sämtliche Einstellungen kennen, erfahren einige Tipps und Tricks und üben an praktischen Beispielen den richtigen Bildaufbau.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Android oder iOS Betriebssystem.
Ort: Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen
Kurs-Nr.: 251-12403
Dozentin: J. Tilmes
Gebühr: 22,80 €
Anmeldung:
Internet: www.vhs-grevenbroich.de
Telefon: 02181 / 608-235
E-Mail: vhs@grevenbroich.de
Bürgerbüro Jüchen: zu den regulären Öffnungszeiten
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen

Jubiläums - Schützenfest in Garzweiler
Informationen zur Veranstaltung
575 Jahre St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft
Mit großem Festumzug am Samstag.
https://www.bruderschaft-garzweiler.de/
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Garzweiler

Landfrauen: Speckstein-Workshop
Informationen zur Veranstaltung
Text der Veranstalterin:
Auf dem Hof von Renate Dürselen in Wey treffen wir uns zu einem kreativen Nachmittag. Die Specksteinbearbeitung ist eine jahrtausendalte Tradition. Speckstein ist ein weicher Naturstein. Wir stellen mit einfachen Werkzeugen schöne Gegenstände her, z.B. Figuren, Schmuckanhänger, kleine Schalen, Handschmeichler oder Teelichthalter.
Jede ist herzlich willkommen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Workshop wird geleitet von Petra Rodewald (Kunst-, Mal- und Gestaltungstherapeutin).
Kosten: 10 Euro für das Material (wird vor Ort eingesammelt)
Anmeldung bei Helga Siemen unter 02166-83797
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Fam. Dürselen, Schölenhöfe 2, Jüchen-Wey

Frühlingsfest Aldenhoven
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Alte Schule, Schloßstraße 56, Jüchen

Zeit für Achtsamkeit - Yoga und Meditation im Familienzentrum Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Während des Achtsamkeitsvormittags werden Yoga- und Meditations-Elemente gezielt miteinander kombiniert. Die Teilnehmer:innen erhalten die Gelegenheit, in den eigenen Körper hineinzuspüren, tief in ihren Atemfluss einzutauchen und so ganz bewusst zu sich selbst zu finden.
Unter Anleitung werden die Kursteilnehmerinnen sich zunächst mit ihrem Körper vertraut machen, ihn mobilisieren, spüren und erfahren. Mehr und mehr richten sie dann die Aufmerksamkeit auf die Atmung. Als Meditationsobjekt führt der Atem sie tiefer in die Stile. Der Vormittag wird bewusst schweigend verbracht, denn das Schweigen und die Ruhe lassen die Teilnehmenden intensiver fühlen und tiefer im Hier und Jetzt" ankommen. Ziel ist es, einfach nur "zu sein".
Die vier Stunden sind in 53-minütige Einheiten eingeteilt. Nach jeder Einheit stehen sieben Minuten für persönliche Bedürfnisse (trinken, eine Runde gehen, sich dehnen, usw.) zur Verfügung. Diese sieben Minuten sind keine klassische Pause: Die Kursteilnehmer:innen spüren weiterhin in ihren Körper hinein und beobachten ihre Atmung-nur eben bei anderen Tätigkeiten.
Termin: Samstag, 10.05.2025 von 9 bis 13 Uhr
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: 5 Euro
Referent: Heiko Elswyk
Mitgebracht werden sollten eine Yogamatte und - falls vorhanden - ein Meditationskissen sowie ein Getränk und Snacks.
Anmeldung: kita.juechen@juechen.de
Telefon: 02165 9154010
Veranstaltungsort: Familienzentrum Jüchen, Kita Villa Kunterbunt
Weitere Infos: https://kita-villa-kunterbuntjuechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen / Kita Villa Kunterbunt, Steinstraße 7, 41363 Jüchen

Die Kochtopfbande - für Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln wird ein kindgerechtes und gesundes Gericht zubereitet.
Für Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil.
Kursleitung: Frau Kallen, katholisches Forum
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Kosten pro Eltern-Kind-Paar: 5 Euro
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Montessori Kinderhaus und Familienzentrum, Bachstr. 27, Jüchen (Stessen)

Jüchen schmeckt: Der Streetfood-Feierabendmarkt in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Die Feierabendmärkte starten in Jüchen in diesem Jahr.
Los geht es am 13. Mai 2025 auf dem Markt in Jüchen.
Es erwartet Sie eine Vielzahl von Ständen, die regionale und auch internationale Spezialitäten anbieten. Von frisch zubereiteten Speisen bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Auch wird es wieder eine große Getränkeauswahl geben.
In lockerer Atmosphäre lädt „Jüchen - Klein aber Fein“ zum Schlemmen und Plaudern am Feierabend ein.
Weitere Feierabendmärkte sind geplant am 10. Juni und am 3. September 2025.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Markt, Jüchen

Kurs: Entspannung mit ätherischen Ölen
Informationen zur Veranstaltung
Das Familienzentrum der Stadt Jüchen Kita Garzweiler bietet ab Dienstag, 13.05 mit den Folgeterminen 20.05 sowie 27.05 jeweils von 18:30 – 19:45 Uhr einen Kurs zur Entspannung mit ätherischen Ölen an.
Der Alltag von Eltern ist oft von Hektik und Stress geprägt.
Viele haben wenig Zeit für sich selbst, daher bietet der Kurs eine gute Gelegenheit an drei Abenden sich selbst etwas Gutes zu tun, Stress abzubauen und Kraft zu tanken.
Unter fachkundiger Anleitung erleben Sie, wie ätherische Öle unterstützend auf das Wohlbefinden wirken und die Entspannungstechniken verstärken.
Gönnen Sie sich eine duftende Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ein kleines Kissen und eine dünne Decke
Sind Sie neugierig geworden?
Fragen und Anmeldungen bitte an die Kitaleitung Ulrike Bauer unter kita.garzweiler@juechen.de oder telefonisch 02165 9154030
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Kita Garzweiler, Pankratiusweg 4, Jüchen

Landfrauen: Ausflug zum Luftkurort Wassenberg
Informationen zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstalterin:
In Fahrgemeinschaften erreichen wir das schöne Städtchen Wassenberg im Kreis Heinsberg.
Nach einer geführten Stadtbegehung durch den Luftkurort rund um die Burg Wassenberg werden wir Wassenberger Landfrauen in der Begegnungsstätte Naturpark – Tor Wassenberg kennenlernen. Die Vorsitzenden Melanie Tillmanns und Susanne Arnolds-Gerighausen referieren über die erfolgreiche Gestaltung ihres OVs und Ihren Aktivitäten vor Ort. Nach dieser ausgiebigen Rast fahren wir gemeinsam zur Betriebsbesichtigung der Gemüsebau Arnolds GbR. Die Familie Arnolds-Gerighausen gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Gemüseanbaus ihres landwirtschaftlichen Betriebes.
Treffpunkt: Parkplatz Pontorson-Platz, 41849 Wassenberg, Pontorsonallee 16; 12:45 Uhr vor Ort
Führungsbeginn: 13:00 Uhr
Kosten: ca. 10 Euro incl. Führungen und 2 Tassen Kaffee & 1 Stück Kuchen (Parken frei)
Ende der Gesamtveranstaltung ca. 18 Uhr
Anmeldung bis: 09.05.25
bei: Christel 02165 1462 oder LandfrauenWhatsApp.
Die Anmeldung wird verbindlich mit der Überweisung des Kostenbeitrags auf das Landfrauenkonto Landfrauen Jüchen, DE16 3706 9252 7610 0120 13.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Parkplatz Pontorson-Platz, 41849 Wassenberg, Pontorsonallee 16

30 Jahre KiTa Villa Kunterbunt
Informationen zur Veranstaltung
Ein buntes Fest zum 30-jährigen Jubiläum der KiTa Villa Kunterbunt. Das Fest ist offen für alle.
Programm:
11:00 Uhr: Eröffnung durch den Bürgermeister und die KiTa-Leitung sowie das Team und die KiTa-Kinder
11:30 - 15 Uhr : Spielanhänger der Rheinischen Landesjugend
11:30 - 14:30 Uhr: Kinderschminken
11:30 - 12:00 Uhr und
12:30 - 13:00 Uhr: Musikalische Früherziehung (kleine Turnhalle, Gebäude 1, 1. Etage)
12:00 - 12:30 Uhr und
13:00 - 13:30 Uhr: Kindermusik zum Mitmachen
13:00 - 15:00 Uhr: Ballonkünstler
13:30 - 15:00 Uhr: Nägel lackieren
Weitere Infos: https://kita-villa-kunterbunt.juechen.de/veranstaltungskalender
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
KiTa Villa Kunterbunt, Steinstr. 7, 41363 Jüchen

Talentkonzert: "Gitarre + X"
Informationen zur Veranstaltung
Die klassische Gitarre im Zusammenspiel mit weiteren Gitarren und Instrumenten,
mit Talenten aus der Studienvorbereitenden Ausbildung der Musikschule Dormagen (Ltg.: D. März) und der Musikhochschule Düsseldorf (A. Harder)
im Rahmen der Konzertreihe 10 Jahre Jüchener Gitarrenkonzerte
Organisiert vom Verein zur Förderung der klassischen Gitarrenmusik in Jüchen e.V.
www.juechener-gitarrenkonzerte.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Evangelische Hofkirche Jüchen, Markt 33

Kurs: Entspannung mit ätherischen Ölen / 2. Termin
Informationen zur Veranstaltung
Das Familienzentrum der Stadt Jüchen Kita Garzweiler bietet ab Dienstag, 13.05 mit den Folgeterminen 20.05 sowie 27.05 jeweils von 18:30 – 19:45 Uhr einen Kurs zur Entspannung mit ätherischen Ölen an.
Der Alltag von Eltern ist oft von Hektik und Stress geprägt.
Viele haben wenig Zeit für sich selbst, daher bietet der Kurs eine gute Gelegenheit an drei Abenden sich selbst etwas Gutes zu tun, Stress abzubauen und Kraft zu tanken.
Unter fachkundiger Anleitung erleben Sie, wie ätherische Öle unterstützend auf das Wohlbefinden wirken und die Entspannungstechniken verstärken.
Gönnen Sie sich eine duftende Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ein kleines Kissen und eine dünne Decke
Sind Sie neugierig geworden?
Fragen und Anmeldungen bitte an die Kitaleitung Ulrike Bauer unter kita.garzweiler@juechen.de oder telefonisch 02165 9154030
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Kita Garzweiler, Pankratiusweg 4, Jüchen

Töpferkurs für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt)
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)

Schützenfest in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Jüchen / Kirmesplatz Alleestraße

Kurs: Entspannung mit ätherischen Ölen / 3. Termin
Informationen zur Veranstaltung
Das Familienzentrum der Stadt Jüchen Kita Garzweiler bietet ab Dienstag, 13.05 mit den Folgeterminen 20.05 sowie 27.05 jeweils von 18:30 – 19:45 Uhr einen Kurs zur Entspannung mit ätherischen Ölen an.
Der Alltag von Eltern ist oft von Hektik und Stress geprägt.
Viele haben wenig Zeit für sich selbst, daher bietet der Kurs eine gute Gelegenheit an drei Abenden sich selbst etwas Gutes zu tun, Stress abzubauen und Kraft zu tanken.
Unter fachkundiger Anleitung erleben Sie, wie ätherische Öle unterstützend auf das Wohlbefinden wirken und die Entspannungstechniken verstärken.
Gönnen Sie sich eine duftende Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte, ein kleines Kissen und eine dünne Decke
Sind Sie neugierig geworden?
Fragen und Anmeldungen bitte an die Kitaleitung Ulrike Bauer unter kita.garzweiler@juechen.de oder telefonisch 02165 9154030
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Kita Garzweiler, Pankratiusweg 4, Jüchen

Obst und Gemüse im Glas: Alles aus der Erdbeere (Aufstrich, Sirup, Chutney)
Informationen zur Veranstaltung
Vom einkochen, einmachen und einlegen, sowie das Erzeugen von Sirup!
Binden wir uns die Küchenschürze um und machen uns mit den verschiedenen Weisen der Haltbarmachung von Lebensmitteln vertraut. Wir werden zusammen aus regionalem und saisonalem Obst und Gemüse leckere Fruchtaufstriche, feine Chutneys, Sirupe und Suppen herstellen, so wie es auch schon Generationen vor uns gemacht haben. Am Ende des Tages haben Sie ein fertiges Produkt im Glas, welches Sie mit nach Hause nehmen können.
In der Kursgebühr ist die Lebensmittelumlage von 11,50 € pro Person bereits enthalten.
Uhrzeit: 17:00 - 21:30 Uhr
Ort: Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen
Kurs-Nr.: 251-12103
Dozentin: A. Daniels-Werle
Gebühr: 44,50 €
Anmeldung:
Internet: www.vhs-grevenbroich.de
Telefon: 02181 / 608-235
E-Mail: vhs@grevenbroich.de
Bürgerbüro Jüchen: zu den regulären Öffnungszeiten
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen

Schützenbiwak Bedburdyck-Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert vom Bürgerschützenverein Bedburdyck-Stessen 1868 e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Karl-Justen Halle
In der Bausch 3
41363 Jüchen
Juni 2025

Bernd Stelter: Reg' Dich nicht auf
Informationen zur Veranstaltung
In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Landfrauen: Spurensuche in der Kaiserstadt Aachen
Informationen zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstalterin:
Die genaue Abfahrtzeit und der Treffpunkt werden noch bekannt gegeben. Am Morgen fahren wir mit dem Zug nach Aachen. Nach einem kleinen Bummel vom Bahnhof zum Elisenbrunnen treffen wir uns dort um12.30 Uhr mit unserer Stadtführerin. Sie begleitet uns 1,5 Stunden durch die Altstadt und wir entdecken dort die Spuren der starken Frauen von Aachen, die von der Zeit Karls des Großen bis heute bedeutenden Einfluss in der Stadt hatten und haben.
Im Anschluss daran stärken wir uns um 14:15 Uhr im Cafe Extrablatt am Marktplatz.
Aachen ohne eine Printe?! Wer kennt die leckere Sommerprinte? Unsere Spur führt uns weiter in die feine Printenbäckerei Klein. Bei einer Führung erfahren wir in unterhaltsamer Weise u.a. etwas über die Zutaten und Zubereitung. Es gibt eine Kostprobe. Es kann natürlich auch etwas gekauft werden. Die Führung endet gegen 17:30 Uhr. Anschließend gehen wir zurück zum Bahnhof.
Kosten: 8,50 Euro für die Führungen bei voller Teilnehmerzahl
Die Fahrtkosten sind noch nicht bekannt, da ab März neue Tarife gelten.
Teilnehmerzahl: 20 Personen, die die Strecken gut zu Fuß bewältigen können.
Anmeldung bis 10.05.2025 bei Helga Siemen 02166-83797
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben; Fahrt mit dem Zug nach Aachen

Frühkirmes Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum

Pfingsttage im Nikolauskloster
Informationen zur Veranstaltung
Sonntag, 08.06. von 10.00 – 18.00 Uhr
und Montag, 09.06., 10.00 – 18.00 Uhr
Im Klosterpark wird an beiden Pfingsttagen die hl. Messe gefeiert. Anschließend lädt das Nikolauskloster zu einem musikalischen Frühschoppen mit den „Dyckerländern“ ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; für die Kinder gibt es am Nachmittag besondere Angebote.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Nikolauskloster

Jüchen schmeckt: Der Streetfood-Feierabendmarkt in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Der zweite Feierabendmarkt in Jüchen!
Es erwartet Sie eine Vielzahl von Ständen, die regionale und auch internationale Spezialitäten anbieten. Von frisch zubereiteten Speisen bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Auch wird es wieder eine große Getränkeauswahl geben.
In lockerer Atmosphäre lädt „Jüchen - Klein aber Fein“ zum Schlemmen und Plaudern am Feierabend ein.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Markt, Jüchen

Töpferkurs für Kinder mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Yeti-Cup - Fußballturnier des VfB Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Das Jugend-Fußballturnier mit tollem Rahmenprogramm
Text des Veranstalters:
In unserer Zeit als Jugendspieler (vor mehr als 30 Jahren :-)) haben wir mit unseren Mannschaften regelmäßig an verschiedenen Turnieren anderer Vereine teilnehmen dürfen. Turniere hatten immer eine besondere Atmosphäre, sowohl im Sommer als auch im Winter. Mannschaften aus verschiedenen Fußballkreisen unterschiedlichster Stärken machten dieses Format aus sportlicher Sicht sehr interessant und abwechslungsreich.
Doch das familienfreundliche Rahmenprogramm, welches durch die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, Eltern, Großeltern, Vorständen, Trainer*innen etc. organisiert wurde, hat uns besonders fasziniert. Grillstände, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Tombola, Pokale, Hüpfburgen und eine Siegerehrung zum Abschluss des Turniers waren selbstverständlich.
Mittlerweile findet man diese Turniere nur noch selten. Viele Vereine haben keine Jugendmannschaften mehr. Außerdem fehlt es an engagierten Menschen, die bereit sind, solche Turniere in ihrer Freizeit zu organisieren.
Und genau das möchten wir mit dem YETI-Cup ändern! Unser Ziel ist es, Jugendmannschaften aus allen Fußballkreisen, Kindergärten und Grundschulen aus der Stadt Jüchen die Teilnahme an einem außergewöhnlichen Fußball-Turnier beim VfB 08 Hochneukirch zu ermöglichen. Ein individuell abgestimmtes Sportprogramm, hochwertige Preise und jede Menge gesellschaftliche Möglichkeiten neben dem Platz sind hierbei garantiert.
Ihr wollt auch dabei sein? Dann meldet euch schnell an. Die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage ist groß. Wir freuen uns auf eure Teilnahme am YETI-Cup in Hochneukirch!
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Sportanlage “VfB Sportpark”, Peter-Busch-Straße 53, 41363 Jüchen (Hochneukirch)

Damm: Sommerfest rund um das Denkmal
Informationen zur Veranstaltung
Am Samstag (14.6.2025) ab 19 Uhr,
am Sonntag (15.06.2025) von 10 bis 16 Uhr.
Organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Ortsmitte Damm

Otzenrath: Klompenbiwak auf dem Dorfplatz
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert von der Dorfgemeinschaft Otzenrath/Spenrath e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Dorfplatz Otzenrath

Schützenbiwak Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festplatz Gubberather Straße

Leichtathletik-Schüler-Stadtmeisterschaften
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert von der Leichtathletikabteilung des Vereins VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 08/09 e.V
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Sportanlage an der Stadionstraße in Jüchen

Sommerfest im Senioren-Park carpe diem
Informationen zur Veranstaltung
Das große Sommerfest des Seniorenparks carpe diem:
Freuen Sie sich auf Köstlichkeiten vom Grill, musikalische Unterhaltung und auf die Auftritte einiger Tanzgruppen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Seniorenpark carpe diem, Garzweiler Allee 160, 41363 Jüchen (Garzweiler)

Obst und Gemüse im Glas: Stachelbeere/Ingwer Aufstrich / Stachelbeere Chutney
Informationen zur Veranstaltung
Vom einkochen, einmachen und einlegen, sowie das Erzeugen von Sirup!
Binden wir uns die Küchenschürze um und machen uns mit den verschiedenen Weisen der Haltbarmachung von Lebensmitteln vertraut. Wir werden zusammen aus regionalem und saisonalem Obst und Gemüse leckere Fruchtaufstriche, feine Chutneys, Sirupe und Suppen herstellen, so wie es auch schon Generationen vor uns gemacht haben. Am Ende des Tages haben Sie ein fertiges Produkt im Glas, welches Sie mit nach Hause nehmen können.
In der Kursgebühr ist die Lebensmittelumlage von 11,50 € pro Person bereits enthalten.
Uhrzeit: 17:00 - 21:30 Uhr
Ort: Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen
Kurs-Nr.: 251-12104
Dozentin: A. Daniels-Werle
Gebühr: 44,50 €
Anmeldung:
Internet: www.vhs-grevenbroich.de
Telefon: 02181 / 608-235
E-Mail: vhs@grevenbroich.de
Bürgerbüro Jüchen: zu den regulären Öffnungszeiten
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen

Schützenfest Bedburdyck-Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Bedburdyck/Stessen

Sommerfest & Musik im Park/ NEW Musiksommer
Informationen zur Veranstaltung
DJ Tim Kramer und Booster
Weitere Infos folgen
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Schmölderpark Hochneukirch
Juli 2025

Familientreff am Haus Katz
Informationen zur Veranstaltung
Eine Veranstaltung für die ganze Familie.
Mit Aktivitäten für Kinder wie z.B. Hüpfburg, Entenangeln, Kinderschminken, Luftballonclown.
Außerdem gibt es Köstlichkeiten vom Grill, Waffeln für Kinder, sowie frisch gezapftes Bier und eine Cocktailbar.
egleitet wird der Abend von stimmungsvoller Musik.
Organisiert vom Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen: https://www.bshv-juechen.de/
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Haus Katz

"Archiv to go in Jüchen" - Ein ortsgeschichtlicher Rundgang mit Archivalienpräsentation
Informationen zur Veranstaltung
Der Rundgang wird geleitet von Dr. Stephen Schröder und Selina El Moutawakil vom Archiv im Rhein-Kreis Neuss.
Die Führung dauert ca. 60 bis 90 Minuten. Im Anschluss lädt Sie das Kreisarchiv zu einem geselligen Beisammensein bei Getränken und Gebäck im Innenhof von Haus Katz ein. Bei schlechtem Wetter findet alternativ ein virtueller Rundgang in Haus Katz statt.
Treffpunkt um 18 Uhr am Haus Katz.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter kreisarchiv@rhein-kreis-neuss.de oder der Telefonnummer 02133 530210 für die Teilnahme unbedingt erforderlich.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Haus Katz

Kirmes Otzenrath-Spenrath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Otzenrath/Spenrath

Schützenfest Aldenhoven
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Aldenhoven
August 2025

Jakob-Hombach-Gedächtnis-Turnier
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Busch-Str. 90, 41363 Jüchen (Hochneukirch)

Kirmes und Schützenfest Holz
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Holz

Schützenfest Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gierath/Gubberath, Festplatz Gubberather Straße

Werkstattkonzert: Brückenklänge - Vom Bosporus bis zum Rhein
Informationen zur Veranstaltung
- Werkstattkonzert -
Neuproduktion des Niederrhein Musikfestivals 2025
Eine Hommage an die Türkei
Eine musikalische Reise zwischen Orient und Okzident: Inspiriert von den Texten des Sufi-Dichters Dschalaluddin Rumi und Werken von Fazıl Say, Mili Balakirew und Claude Debussy, erschafft das Maiburg Ensemble mit neuen Arrangements und Improvisationen faszinierende Klangwelten. Sufi-Derwischtanz, Percussion von Fethi Ak und poetische Lesungen lassen Vergangenheit und Gegenwart, Musik und Poesie miteinander verschmelzen.
Die Tickets für das Werkstattkonzert im Haus Katz sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich per Email unter der folgenden Adresse an:
reservierung@niederrhein-musikfestival.de
Weitere Infos:
Musik der Welt in Bewegung - Niederrhein Musikfestival
Foto: Mohammad Saado Kharouf
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Haus Katz, Alleestraße, Jüchen

Konzert auf Schloss Dyck: Brückenklänge - Vom Bosporus bis zum Rhein
Informationen zur Veranstaltung
Neuproduktion des Niederrhein Musikfestivals 2025
Eine Hommage an die Türkei
Eine musikalische Reise zwischen Orient und Okzident: Inspiriert von den Texten des Sufi-Dichters Dschalaluddin Rumi und Werken von Fazıl Say, Mili Balakirew und Claude Debussy, erschafft das Maiburg Ensemble mit neuen Arrangements und Improvisationen faszinierende Klangwelten. Sufi-Derwischtanz, Percussion von Fethi Ak und poetische Lesungen lassen Vergangenheit und Gegenwart, Musik und Poesie miteinander verschmelzen.
Weitere Infos und Tickets:
Musik der Welt in Bewegung - Niederrhein Musikfestival
Foto: Mohammad Saado Kharouf
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Innenhof Schloss Dyck, Jüchen

Schützenbiwak in Garzweiler
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Dorfplatz Garzweiler

Heimatfest Rath / Wallrath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Rath / Wallrath

Werkstattkonzert: Zwischen Wirklichkeit und Illusion
Informationen zur Veranstaltung
- Werkstattkonzert -
Neuproduktion des Niederrhein Musikfestivals 2025
Zwischen Wirklichkeit und Illusion
Werke von John Dowland, Benjamin Britten, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar, William Walton, Elton John und den Beatles. Auszüge aus William Shakespeare Komödie „Ein Sommernachtstraum“.
Es entfaltet sich ein Konzertprogramm, das ganz der Kunst Englands gewidmet ist – in Musik, Sprache und Interpretation. Inspiriert von Shakespeares berühmter Komödie Ein Sommernachtstraum verschmelzen Klänge und Worte zu einem neuen Zusammenspiel.
Das Programm vereint Musik von John Dowland, Benjamin Britten, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar und Felix Mendelssohn, die zwischen Renaissance, Barock und Romantik einen Spannungsbogen aufbauen. Ergänzt werden diese Werke durch Arrangements zeitgenössischer Klassiker wie „Blackbird“ (Beatles) und „Your Song“ (Elton John), die eine Brücke zur Moderne schlagen.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Sänger Marc Marshall, der mit seiner klassisch geschulten und vielseitigen Stimme sowohl barocke Werke als auch moderne Songs interpretiert.
Zwischen den musikalischen Darbietungen erweckt Jürgen Hartmann mit Rezitation und szenischem Spiel Texte aus Shakespeares Sommernachtstraum zum Leben und verbindet so Musik, Sprache und Bühnenkunst.
Der Besuch des Werkstattkonzerts ist kostenfrei. Reservierungen bitte per Mail an
reservierung@niederrhein-musikfestival.de
Weitere Infos:
Zwischen Wirklichkeit und Illusion - Niederrhein Musikfestival
Bild: Anette Maiburg / Fotograf: Harry Vorsteher
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Haus Katz, Alleestraße, Jüchen

Stadtfest / Sommersause
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Marktplatz Jüchen

Konzert auf Schloss Dyck: Zwischen Wirklichkeit und Illusion
Informationen zur Veranstaltung
Neuproduktion des Niederrhein Musikfestivals 2025
Zwischen Wirklichkeit und Illusion
Werke von John Dowland, Benjamin Britten, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar, William Walton, Elton John und den Beatles. Auszüge aus William Shakespeare Komödie „Ein Sommernachtstraum“.
Im historischen Innenhof von Schloss Dyck, umgeben von einem englischen Landschaftsgarten, entfaltet sich ein Konzertprogramm, das ganz der Kunst Englands gewidmet ist – in Musik, Sprache und Interpretation. Inspiriert von Shakespeares berühmter Komödie Ein Sommernachtstraum verschmelzen Klänge und Worte zu einem neuen Zusammenspiel.
Das Programm vereint Musik von John Dowland, Benjamin Britten, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar und Felix Mendelssohn, die zwischen Renaissance, Barock und Romantik einen Spannungsbogen aufbauen. Ergänzt werden diese Werke durch Arrangements zeitgenössischer Klassiker wie „Blackbird“ (Beatles) und „Your Song“ (Elton John), die eine Brücke zur Moderne schlagen.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Sänger Marc Marshall, der mit seiner klassisch geschulten und vielseitigen Stimme sowohl barocke Werke als auch moderne Songs interpretiert.
Zwischen den musikalischen Darbietungen erweckt Jürgen Hartmann mit Rezitation und szenischem Spiel Texte aus Shakespeares Sommernachtstraum zum Leben und verbindet so Musik, Sprache und Bühnenkunst. Traum und Wirklichkeit verschmelzen bei dieser zauberhaften Open-Air-Kulisse.
Tipp: Erkundung des englischen Landschaftsgartens
Vor dem Konzert wird allen Interessierten eine Führung durch den Park von Schloss Dyck angeboten. Beginn der Führung: 16.30 Uhr
(max. 60 Plätze, bitte frühzeitig anmelden! Dieses Angebot gilt nicht für Schönwetterkarten). Bei Westticket bitte Kategorie 3 (Allwetterkarte mit Parkführung) auswählen.
Weitere Infos und Tickets:
Zwischen Wirklichkeit und Illusion - Niederrhein Musikfestival
Bild: Anette Maiburg / Fotograf: Harry Vorsteher
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Innenhof Schloss Dyck, Jüchen
September 2025

Jüchen schmeckt: Der Streetfood-Feierabendmarkt in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Der dritte Feierabendmarkt in Jüchen im Jahr 2025.
Es erwartet Sie eine Vielzahl von Ständen, die regionale und auch internationale Spezialitäten anbieten. Von frisch zubereiteten Speisen bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Auch wird es wieder eine große Getränkeauswahl geben.
In lockerer Atmosphäre lädt „Jüchen - Klein aber Fein“ zum Schlemmen und Plaudern am Feierabend ein.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Markt, Jüchen

Töpferkurs für Kinder mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Spätkirmes Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum

Eltern-Kind-Aktion: Kräuterwanderung im Nikolauskloster
Informationen zur Veranstaltung
Kursleitung: Frau Paulußen mit ihrem Hund von Kräuterglück.
Bitte ein 200 ml Glas mit Schraubdeckel mitbringen.
Anmeldung:
Der Kurs ist kostenfrei.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Nikolauskloster

Heimatfest Neuenhoven / Schlich
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Neuenhoven / Schlich

Schützenfest Dorfgemeinschaft Damm
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Damm

Stadtmeisterschaften im Stadioncrosslauf
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Leichtathletikabteilung des Vereins VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 08/09 e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Sportanlage an der Stadionstraße (Jüchen)

Töpferkurs für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt)
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)

Yoga für Kinder
Informationen zur Veranstaltung
Kursleitung: Frau Schumacher vom katholischen Forum Mönchengladbach
Kursbeginn: 30.09.2025 um 14 Uhr im Familienzentrum, Bachstraße 27, 41363 Jüchen
Insgesamt 8x; am 09.12.2025 findet eine gemeinsame Eltern-Kind-Einheit zum Abschluss statt.
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Kosten: 25 Euro
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)
Oktober 2025

Töpferkurs für Kinder mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Konzert: Die Räuber
Informationen zur Veranstaltung
Die OBEN UNTEN LIVE TOUR 2025. Eine Show der Extraklasse, voller Energie und unübertroffener Feierlaune. Kraftvoll und dynamisch, vor allem jedoch emotional & räubermäßig legendär!
Eine Band, frisch, cool und authentisch wie am ersten Tag!
Der Titel „OBEN UNTEN“ hat im Februar 2024 den Karneval im Sturm erobert und wurde zum Sessionshit Nummer 1. Nach dem Erfolg des Vorjahres mit „WIGGA DIGGA“ (2023) triumphierte die Band zum zweiten Mal in Folge beim JECKDUELL auf WDR4.
Nun steht die mit Spannung erwartete OBEN UNTEN LIVE TOUR 2025 vor der Tür und bringt das besondere Erlebnis direkt zu den Fans: pure Energie und Leidenschaft! Die Band selbst ist das Herzstück dieser Tour – das grandiose Zusammenspiel zeigt ihren unerschütterlichen Zusammenhalt und den Willen, neue Pfade zu beschreiten, ohne die Wurzeln aus den Augen zu verlieren.
2025 wird „unfassBÄR“ gut!
Mit den brandneuen Songs „BÄR“ und „PLATZ FÜR DICH“ starten die RÄUBER im Herbst 2024 in die neue Session. Erlebe eine Band die mit einer explosiven Mischung aus Hits überzeugt.
Tickets: https://juechen.ticket.io/
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Königsehrenabend in Jüchen / sonntäglicher Frühschoppen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festzelt am Haus Katz

9. Internationales Gitarrenfestival Jüchen 2025
Informationen zur Veranstaltung
Konzerte, Wettbewerbe, Meisterkurse, Ausstellungen und Workshops
Weitere Informationen: www.juechener-gitarrenkonzerte.de/festival
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Nikolauskloster, Jüchen
November 2025

Rassegeflügelschau
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Rassegeflügelzuchtverein Gut Zucht 1909 Garzweiler e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

St. Martinsumzug Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum

Rüdiger Hoffmann
Informationen zur Veranstaltung
Am 06. November 2025 gastiert Rüdiger Hoffmann mit seinem neuen Comedy-Programm „Mal Ehrlich……“ in Jüchen. Hier legt er den Finger in die Wunden des Alltags und stochert fröhlich darin herum: Vom qualvollen Schulkonzert des Teenager-Sohns über Extrem-Urlaub beim andalusischen Biobauern, Modeberatung mit der Ehefrau bis hin zu Apokalypse beim Familienfest. Rüdiger Hoffmann nimmt seine Gäste mit auf eine hochamüsante Abenteuerreise ins bunte Herz des wahren Lebens.
Tickets: https://juechen.ticket.io/
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Töpferkurs für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt)
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)

Martinszug Bedburdyck / Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Der Umzug startet um 17:30 Uhr.
Aufstellung: Weizenweg (Spitze Lindenhof)
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Bedburdyck

Hubertusmesse im Innenhof von Haus Katz
Informationen zur Veranstaltung
Musikalisch gestalteter Gottesdienst mit Jagdhornbläsern im festlich illuminierten Innenhof von Haus Katz.
Gemeinschaftsveranstaltung der Jägerschaft Hegering, der katholischen Pfarrei St. Jakobus Jüchen und des Bürgerschützen- und Heimatvereins Jüchen.
Im Anschluss wird Glühwein und Grillgut vom Wild gereicht.
Foto: Marc Lonyai
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Haus Katz

Damm: Martinsumzug ab Denkmal
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
ab Denkmal in Damm

Martinszug in Garzweiler
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Garzweiler

Kindertheater: Motte will Meer
Informationen zur Veranstaltung
Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische- oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz und jeden Tag werden es mehr. Da kann doch nur ein Plastikmonster dahinterstecken! Motte beschließt, Papa zu helfen und das fiese Monster aufzuhalten. Auf ihrer Suche trifft sie auf den verrückten Professor Fantastico, der Kindern mit seiner WünschDirwas!-Maschine jeden Wunsch der Welt erfüllt. Ob er auch Motte weiterhelfen kann, erfahrt Ihr in diesem Stück voller Musik, bunter Wünsche und ökologischer Message. Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!
Dauer: circa 1 Stunde
Einzelkarte: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €
Inhaber der Familienkarte erhalten 1 € Rabatt
Abo Jüchen 2025: Kinder 12 € | Erwachsene 16 €
Inhaber der Familienkarte erhalten das Abo zum reduzierten Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 15 €
Eintrittskarten können im Rathaus Jüchen an der Infotheke erworben werden.
Reservierungen sind möglich über heike.jagdfeld@juechen.de oder telefonisch unter 02165/9154003 (Heike Jagdfeld) und 02165/9151010 (Birgit Hentschke).
Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Martinszug in Waat
Informationen zur Veranstaltung
Aufstellung am Pferdehof Schnitzler
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Waat

Gedenkfeier Volkstrauertag in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Mit dem stillen Marsch um 15:45 Uhr vom Jüchener Marktplatz gedenkt der Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen am Ehrenmal des Friedhofs den Opfern von Gewalt und Krieg. Die Gedenkfeier ist musikalisch gestaltet. Im Mittelpunkt steht die Rede unseres Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Prozession vom Jüchener Marktplatz zum Ehrenmal auf dem Friedhof

Hochneukirch: Gedenkstunde Volkstrauertag
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Friedhof Hochneukirch

Garzweiler: Gottesdienst und anschließende Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Garzweiler
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Ehrenmal, Garzweiler

Damm: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum

Nikolausmarkt im Nikolauskloster
Informationen zur Veranstaltung
Samstag, 22.11.2025, 12.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 23.11.2025, 11.00 – 18.00 Uhr
Jedes Jahr, am Samstag und Sonntag vor dem 1. Advent (Christkönigsonntag/Volkstrauertag), laden wir zum Nikolausmarkt ein. Neben regionaler Handwerkskunst bieten Aussteller in dieser vorweihnachtlichen Zeit ihre Produkte an. Reibekuchen, Grillwurst, Punsch oder feine Leckereien aus unserer Klosterbäckerei runden diesen Markt ab. Der hl. Nikolaus wird an beiden Tagen die Kinder besuchen und beschenken.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Nikolauskloster

Anknipsen des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das erstmalige “Anknipsen“ des Weihnachtsbaumes und die von den Kindern der Jüchener Kindergärten vorgetragenen Weihnachtslieder. Bei Glühwein, Punsch, Reibekuchen und weihnachtlicher Musik endet der Abend um 22 Uhr.
Organisiert vom Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Marktplatz Jüchen

Seniorenkaffee ASB Tagespflege
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
ASB Tagespflege, Peter-Busch-Str. 2, 41363 Jüchen (Hochneukirch)

Adventsbasar im Seniorenpark carpe diem
Informationen zur Veranstaltung
Beim Adventsbasar im Seniorenpark carpe diem bieten viele Aussteller schöne Handarbeitsprodukte an.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Seniorenpark carpe diem, Garzweiler Allee 160, 41363 Jüchen (Garzweiler)
Dezember 2025

Kindertheater: Wie Engel fliegen lernen
Informationen zur Veranstaltung
Auf der Erde geschehen auf einmal seltsame Dinge: Die Menschen hängen überall Schnüre mit kleinen Lämpchen auf, essen Süßigkeiten, bis ihnen schlecht wird und packen lauter Sachen in buntes Papier ein. Der Engel Bauz versteht das alles nicht und fragt Gott. »Die Menschen feiern Weihnachten.« Aha, aber was ist das? Da Bauz ein Jungengel ist und noch nicht fliegen kann, verspricht Gott ihm Flügel, wenn er das Rätsel löst. Auf der Suche nach einer Antwort »plumpst« Bauz an verschiedene Orte und nimmt jedes Mal eine Antwort mit zurück in den Himmel. Doch leider liegt er damit meist nicht ganz richtig …
Dauer: circa 1 Stunde
Einzelkarte: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €
Inhaber der Familienkarte erhalten 1 € Rabatt
Abo Jüchen 2025: Kinder 12 € | Erwachsene 16 €
Inhaber der Familienkarte erhalten das Abo zum reduzierten Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 15 €
Eintrittskarten können im Rathaus Jüchen an der Infotheke erworben werden.
Reservierungen sind möglich über heike.jagdfeld@juechen.de oder telefonisch unter 02165/9154003 (Heike Jagdfeld) und 02165/9151010 (Birgit Hentschke).
Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Gitarrenkonzert am Weihnachtsmarkt in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Verein zur Förderung der klassischen Gitarrenmusik in Jüchen e.V.
Der Eintritt ist kostenlos.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Katholische Kirche St. Jakobus Jüchen
Mai 2026

Schützenfest in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Jüchen / Kirmesplatz Alleestraße
August 2026

Schützenfest Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gierath/Gubberath, Festplatz Gubberather Straße