Zukunftswerkstatt Freiräume im Rhein-Kreis Neuss
Information der Stadt Jüchen vom 04.11.2022
Zukunftswerkstatt Freiräume im Rhein-Kreis Neuss
Fast 500 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Kreisgebiet haben von Mitte Mai bis Mitte Juni 2022 in einer Online-Beteiligung Hinweise und Ideen in das Freiraumkonzept Strukturwandel im Rhein-Kreis Neuss eingebracht. Nun gibt es eine nächste Beteiligungsmöglichkeit: am 9. November 2022 findet von 18:30 bis 20:00 Uhr unter dem Titel „Zukunftswerkstatt Freiräume“ eine Online-Veranstaltung statt.
Es werden die Ergebnisse der Online-Beteiligung und erste Zwischenergebnisse des Freiraumkonzepts präsentiert. Zudem werden mögliche Pilotprojekte. für lebenswerte Freiräume im Rhein-Kreis Neuss vorgestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises sind eingeladen, die Pilotprojekte mitzuentwickeln und für ihre Favoriten abzustimmen. Weitere Infos und der Teilnahmelink sind zu finden unter: rhein-kreis-neuss.de/freiraumkonzept
Wozu ein Konzept für die Freiräume des Kreises? Der Bedarf ergibt sich vor allem aus den Entwicklungen, die mit dem Strukturwandel einhergehen. Die Landschaft im Rhein-Kreis Neuss wird schon lange durch den Abbau von Braunkohle geprägt. Sie befindet sich in einem stetigen Wandel: Braunkohlegruben wandern, Halden werden aufgeschüttet und Teilgebiete rekultiviert. Der Strukturwandel bringt weitere landschaftliche Veränderungen mit sich. Im Freiraum liegt ein großes Potenzial, um die Lebensqualität für die Menschen im Kreis zu verbessern. Gleichzeitig kann hier ein Beitrag zur Steigerung der Biodiversität geleistet werden. Innovationen in der Klimavorsorge und der Landwirtschaft finden ebenfalls Raum.
Um die Entwicklung der Freiräume im gesamten Kreisgebiet zu steuern, werden in einem Konzept Ziele festgelegt und Visionen formuliert. Beispielhafte Pilotprojekte sollen diese schon kurzfristig sichtbar machen. Mit der Erarbeitung des Freiraumkonzeptes ist das Berliner Planungsbüro gruppe F | Freiraum für Alle GmbH beauftragt. Um das lokale Wissen einzubeziehen, wird die Konzeptarbeit durch ein breites Partizipationsverfahren begleitet. Neben Ideen und Bedarfen der Bürgerinnen und Bürger werden insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der Kommunal-, Kreis- und Regionalverwaltung, der Politik, der Wirtschaft und lokaler Institutionen und Verbände einbezogen.
Anfang 2023 wird das Freiraumkonzept mitsamt der Pilotprojekte öffentlich präsentiert. Der Rhein-Kreis Neuss informiert dazu auf seiner Homepage sowie über seine Social-Media Kanäle Facebook, Twitter und Instagram [Instagram: @rhein_kreis_neuss; Facebook und Twitter: @rheinkreisneuss]. Aktuelle Informationen zum Freiraumkonzept finden sich hier: www.rhein-kreis-neuss.de/freiraumkonzept