Search
× Search

Verkehrsüberwachung

Aktuelle Standorte der Mess- und Anzeigegeräte

Zeitraum 1. Halbjahr 2023

SuperUser Account 0 45061 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Einsatz der Zähl- und Messgeräte 2023 Zeitraum Mitte Februar - April 2023 Februar - April 2023 Display-Gerät 1 in Bedburdyck, Oststraße in FR Feld, 30 km/h Display-Gerät 2 in Stessen, Kreuzstraße in FR außerorts, 30 km/h Display-Gerät 3 in Neuenhoven, Lindenstraße in FR Hoppers, 30...
RSS
Stefanie Fleer

Hilfeportal „Germany4Ukraine“

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 22.03.2022

Das bundesweite Hilfeportal „Germany4Ukraine“ der Bundesregierung wurde gestartet und bietet digital eine zentrale, sichere und vertrauenswürdige Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine.
Unter www.germany4ukraine.de findet man gebündelt Informationen zu Basisthemen, Unterkunft und medizinischer Versorgung in Deutschland als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot. Die Informationen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar. Zukünftig wird sich das Portal mit weiteren Themenfeldern wie u.a. Integration, Beruf und Bildung füllen und zu einem Serviceportal mit App-Angebot entwickeln. Das Informations-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine ist als gemeinsame Website aller Bundesministerien und verschiedener Hilfsorganisationen entwickelt worden. Auf der Seite wurden auch relevante Warnhinweise der Polizeibehörden eingestellt, die gezielt auf Sicherheitsbedürfnisse von Frauen und Kindern eingehen, da sie einen Großteil der Geflüchteten ausmachen.
„Die Seite „Germany4Ukraine“ ist sehr hilfreich und beantwortet viele Fragen der Schutzsuchenden“ so die beiden Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jüchen. „In dem Zusammenhang möchten wir auf zwei weitere bundesweite Hilfetelefone „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000 116 016, „Schwangere in Not“ unter 0800 40 40 020 hinweisen. Kompetente Beraterinnen und Berater stehen für alle Frauen und Mädchen rund um die Uhr anonym, kostenfrei und u.a. auch in Russisch beratend zur Verfügung.“

Weitere Informationen erteilen die beiden Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jüchen Andrea Schiffer unter 02165/ 915 6002 und Ursula Schmitz unter 02165/ 915 5005 oder gleichstellung@juechen.de

 

nächster Artikel Stadt bereitet sich auf Unterbringung von Flüchtlingen vor
Drucken
8593 Bewerten Sie diesen Artikel:
Keine Bewertung
RSS

Bundestagswahl

Abruf der Bundestagswahlergebnisse 2021

Information zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Stefanie Fleer 0 16598 Artikel Bewertung: 3.8
Bedingt durch die Corona-Pandemie findet in diesem Jahr keine öffentliche Präsentation der Bundestagswahlergebnisse durch die Stadtverwaltung statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Ermittlung der Wahlergebnisses am Wahlabend hier abrufen.
RSS

Corona-Virus

Corona-Schutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen

Am 28. Februar 2023 ist die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen nach 1.073 Tagen ausgelaufen. Damit sind auch in Nordrhein-Westfalen seit dem 1. März 2023 die letzten durch Landesrecht vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen entfallen. 

Claudia Heveling 0 587 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
RSS

Kontakt

Stadt Jüchen
Am Rathaus 5
41363 Jüchen

Telefon: 02165 915-0
Telefax: 02165 915-1199

E-Mail: stadt@juechen.de

Bankverbindung der Stadt Jüchen 
bei der Sparkasse Neuss

IBAN: DE02 3055 0000 0000 1903 22
SWIFT-BIC: WELADEDN

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
Mo. - Mi.
Do.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten im Sozialamt

Mo. - Mi.
Do.
Fr.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
08.30 bis 12.00 Uhr

Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen.

Um Wartezeiten im Bürgerbüro zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vereinbarung eines Termins über unser Online-System oder per Telefon unter 02165 915-0.

 

Mängelmelder

Ansprechpartner/-innen

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

 

 

Aktuelle Hinweise

Projekte und Partner

Familienprojekt im Familienzentrum Jüchen - Die Mausmappe

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 30.03.2023

Ursula Schmitz 0 70 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Zwischen dem 17.04. und 28.04.23 können sich Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren einem Projekt zum Thema „Mäuse“ widmen. Das „Bag Päd – Die Mausmappe“ wurde vom Medienpädagogen Kai Kyas entwickelt. Sie lädt Eltern und Kinder dazu ein, als Familie...

Stille Feiertage

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 28.03.2023

Ursula Schmitz 0 101 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Das Osterfest naht. Während der Feiertage sind besondere gesetzliche Regelungen des Feiertagsgesetzes Nordrhein-Westfalen für die sogenannten „Stillen Feiertage“ zu beachten. Alle öffentlichen bemerkbaren Arbeiten, welche die äußere Ruhe des Tages stören sind untersagt. Am...

Neuer Babyclub und neue Spielgruppe

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 28.03.2023

Ursula Schmitz 0 196 Artikel Bewertung: 3.0
Am Mittwoch, 19.04.2023 startet für interessierte Familien ein neuer Babyclub sowie eine neue Spielgruppe im Familienzentrum Stessen. Während die Kleinen erste soziale Kontakte mit anderen Kindern knüpfen können, haben die Eltern die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. So bilden die...

Engagementförderung

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 28.03.2023

Ursula Schmitz 0 78 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
In NRW engagieren sich knapp 6 Millionen Menschen ehrenamtlich. Hierdurch leisten sie für die Gesellschaft einen wichtigen, unverzichtbaren Beitrag. Von der Landesregierung NRW wird in diesem Jahr erneut das Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ durchgeführt. 
RSS
1345Letzten
RSS
Copyright Stadt Jüchen, 2023
Back To Top