Search
× Search

Verkehrsüberwachung

Aktuelle Standorte der Mess- und Anzeigegeräte

Zeitraum Dezember 2023 - Januar 2024

SuperUser Account 0 47043 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Einsatz der Zähl- und Messgeräte 2023/2024   Zeitraum Dezember 2023 - Januar 2024 Display-Gerät 1 in Waat, Höhe Waat, Höhe Hsnr. 59, FR Jüchen Display-Gerät 2 in Jüchen, Weyerstraße, Höhe Hsnr. 35, FR Valderweg Display-Gerät 3 in Jüchen, Hamscherstraße, Höhe Garzweiler, FR...
RSS
Stefanie Fleer
/ Kategorien: Pressemitteilungen

Fundsachen

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 21.09.2022

Wer suchet, der findet, heißt es - manchmal wird man aber auch unfreiwillig zum Finder. Wer seinen Schlüsselbund, sein Tablet oder seine Tasche verliert oder liegenlässt, ist in der Regel froh, wenn er diese Dinge wieder zurückbekommt. Oft sind Finder jedoch verunsichert, wo sie ein Fundstück abgeben können. Grundsätzlich ist nämlich niemand verpflichtet, verlorene Sachen an sich zu nehmen.

Wenn man das aber macht, dann kommen auch Pflichten auf den Finder zu. Ist der Eigentümer bekannt, weil z.B. im Portemonnaie ein Zettel oder Ausweis war, dann ist man verpflichtet, diesen zu informieren.  Ist dies nicht der Fall, muss der Fund bei einer offiziellen Stelle angezeigt werden. Nur bei einem geringen Sachwert von ca. 10 Euro darf man die Sache behalten.

Maßgeblich für die Abgabe ist, wo der Fundort war. Wer einen Gegenstand in der Bahn oder im öffentlichen Nahverkehr findet, muss den Fund beim jeweiligen Betreiberunternehmen melden. Für Funde in Amtsgebäuden ist die jeweilige Behörde zuständig. Wer dagegen etwas auf der Straße findet, der muss sich an das örtliche Fundbüro, das Bürgeramt oder die Polizei wenden. Zu beachten ist auch, dass man die Fundanzeige sobald es möglich ist durchführt.

Persönlich abgeben muss man das Fundstück jedoch nicht in jedem Fall. Eine E-Mail, ein Fax oder ein Brief an das Fundbüro, in der man den Fund meldet und die Sache kurz beschreibt reicht aus. Es empfiehlt sich jedoch, die Sache beim Fundbüro abzuliefern. Grundsätzlich besteht eine 6-monatige Frist der Aufbewahrung. Eine Sonderregelung gilbt für Behörden und Verkehrsunternehmen, hier beträgt die Frist nur drei Monate.
Meldet sich niemand, dann gehört die Sache nach einem halben Jahr demjenigen, der sie gefunden hat. Der ursprüngliche Eigentümer kann den Gegenstand dann nicht mehr herausverlangen.

Im Übrigen ist es keineswegs gesichert, dass Fund und Verlierer den Weg wieder zueinander finden, da Fundbüros nicht verpflichtet sind, aktiv nach dem Eigentümer zu suchen. Das Fundbüro gleicht in der Regel die eingegangenen Fundanzeigen mit den Verlustmeldungen ab. Die Stadt Jüchen veröffentlicht in regelmäßigen Abständen bei ihr abgegebene Fundsachen und das Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Bekommt der Eigentümer das Fundstück zurück, hat man einen Anspruch auf Finderlohn. Bis zu einem Sachwert von 500 Euro beträgt dieser fünf Prozent. Für den Wert, der über die 500 Euro hinausgeht, sind drei Prozent fällig.

Für weitere Auskünfte steht Andrea Peters unter der Tel.-Nr. 02165 / 915 3211 oder per mail an andrea.peters@juechen.de zur Verfügung.

 

Drucken
3321 Bewerten Sie diesen Artikel:
Keine Bewertung

Bundestagswahl

Abruf der Bundestagswahlergebnisse 2021

Information zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Stefanie Fleer 0 20855 Artikel Bewertung: 3.8
Bedingt durch die Corona-Pandemie findet in diesem Jahr keine öffentliche Präsentation der Bundestagswahlergebnisse durch die Stadtverwaltung statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Ermittlung der Wahlergebnisses am Wahlabend hier abrufen.
RSS

Corona-Virus

Kontakt

Stadt Jüchen
Am Rathaus 5
41363 Jüchen

Telefon: 02165 915-0
Telefax: 02165 915-1199

E-Mail: stadt@juechen.de

Bankverbindung der Stadt Jüchen 
bei der Sparkasse Neuss

IBAN: DE02 3055 0000 0000 1903 22
SWIFT-BIC: WELADEDN

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
Mo. - Mi.
Do.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten im Sozialamt

Mo. - Mi.
Do.
Fr.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
08.30 bis 12.00 Uhr

Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen.

Um Wartezeiten im Bürgerbüro zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vereinbarung eines Termins über unser Online-System oder per Telefon unter 02165 915-0.

 

Mängelmelder

Ansprechpartner/-innen

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

 

 

Aktuelle Hinweise

Projekte und Partner

Projekt „A Bleistift for everyone“ an der GGS Jüchen

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 04.12.2023

Stefanie Fleer 0 51 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Die Gemeinschaftsgrundschule Jüchen engagiert sich nicht nur an Weihnachten sozial. Bereits im vergangenen Schuljahr beschloss die Schulkon-ferenz der GGS Jüchen einstimmig das langfristige Engagement der Schule bei dem sozialen Projekt "A bleistift for everyone“. Im Herbst dieses...

Lieferschwierigkeiten bei Wartehallen

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 06.12.2023

Stefanie Fleer 0 36 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Die Stadt Jüchen kommt auch in diesem Jahr ihrem Ziel wieder deutlich näher, alle Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei zu gestalten. So werden in 2023 insgesamt 12 Haltestellen umgebaut. Allerdings kommt es aktuell leider zu Lieferschwierigkeiten hinsichtlich der bestellten...

Provinzial fördert die Freiwillige Feuerwehr in Jüchen

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 05.12.2023

Stefanie Fleer 0 40 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Die Provinzial Versicherung AG fördert in ihrem Geschäftsgebiet Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gefahren, insbesondere den Feuerschutz und die Brandsicherheit. Provinzial Geschäftsstellenleiter Ricardo Bisignano dankt den Mitgliedern der Wehr für die selbstlose Einsatzbereitschaft zum...

Beginn der Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Oderstraße

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 05.12.2023

Stefanie Fleer 0 71 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Ende der letzten Woche begannen die geplanten Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Oderstraße in Hochneukirch. Die Gesamtbauzeit beträgt rund 12 Monate.  Entsprechende Witterung vorausgesetzt, ist mit einer Beendigung der Tiefbauarbeiten zum Jahresende 2024 zu rechnen. Als abschließende...

Umbau und Erweiterung der Grundschule "In den Weiden" in Jüchen

Vorstellung der Maßnahme

Stefanie Fleer 0 40 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Die Stadt Jüchen plant die Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule Jüchen um einen Zug und zusätzliche OGATA-Flächen sowie den Abriss des eingeschossigen Verwaltungstrakts. Der Anbau schafft Platz für 8 große Gruppen- bzw. Klassenräume mit Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, neue...

Pfadfinder Otzenrath besuchten den Bürgermeister

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 04.12.2023

Stefanie Fleer 0 45 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Bürgermeister Harald Zillikens erhielt besonderen Besuch im Ratssaal des Hauses Katz. 22 fröhliche, wissbegierige Pfadfinder im Alter von 6 - 11 Jahren, hatten sich mit dem Thema "Demokratie" beschäftigt und so einige spannende Fragen vorbereitet. Neben Fragen wie: "Verdient ein...

Vierte Runde Lärmaktionsplanung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie der Stadt Jüchen

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 04.12.2023

Stefanie Fleer 0 166 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Die EU-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, in einem Turnus von 5 Jahren Lärmkarten und darauf aufbauend Lärmaktionspläne zu erstellen bzw. bestehende Lärmaktionspläne zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Die Pflicht besteht für Ballungsräume sowie Städte und Gemeinden in...

Kinder der Kita Otzenrath schmückten Weihnachtsbaum

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 04.12.2023

Stefanie Fleer 0 88 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Am vergangenen Donnerstag war das Rathausfoyer von gut gelaunten fröhlichen Kinderstimmen erfüllt. In bewährter Tradition wurde der Weihnachtsbaum im Foyer des Jüchener Rathauses vor dem ersten Advent von Kindergartenkindern geschmückt. Insgesamt acht aufgeregte Kinder sowie Johanna Holdt und...
RSS
1345Letzten
RSS
Copyright Stadt Jüchen, 2023
Back To Top