Liste aller Freizeitveranstaltungen in Jüchen
Februar 2025

Kindersitzung Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Kindersitzung im Festzelt an der Gubberather Straße.
Weitere Infos:
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festzelt Gubberather Straße

Betriebsbesichtigung CEWE Color Giesenkirchen
Informationen zur Veranstaltung
Wir schauen hinter die Kulissen von CEWE Color und erleben hautnah die Produktion in Mönchengladbach.
Wichtige Teilnahmeinformationen: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Das Tragen von festem Schuhwerk (gerne dunkle Schuhe) ist erforderlich. Im Rundgang müssen Treppen gestiegen werden. Die Benutzung eines Aufzugs ist bei diesem Rundgang nicht möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit, im Café der Gärtnerei Lenders einzukehren. Bitte geben Sie bei der Abfrage an, ob Sie beim Kaffeetrinken teilnehmen möchtet.
Anmeldung:
Telefonisch bei Ulrike Clahsen unter 02165-7326
oder bei Marie-Luise Müschen unter 02165-2945.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
CEWE Color, Erftstr. 40, MG-Giesenkirchen

Altweiberparty Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
im Festzelt an der Gubberather Straße
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festzelt Gubberather Straße

Kinderkarnevalsumzug Stessen
Informationen zur Veranstaltung
In Stessen beginnt der Zug um 09:15 Uhr an der Grundschule (Bachstraße).
Über viele karnevalistische Zuschauer und über einen reichen Kamellenregen würden sich alle Kinder freuen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Grundschule Stessen (Bachstraße)

Kinderkarnevalsumzug Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
In Hochneukirch beginnt der Zug um 10.45 Uhr im Wendehammer vor der Grundschule Hochneukirch. Der ca. 1-stündige Zug wird wieder über die Hochstraße, Holzerstraße, Gartenstraße zurück zum Wendehammer ziehen.
Auf den Weg machen sich ca. 600 Kinder der Grundschule Hochneukirch/Otzenrath, Kindertagesstätte „Gartenstraße“, Kindertagesstätte „Rappelkiste“, Kindertagesstätte „Sausewind“, Montessori-Kinderhaus Otzenrath und des katholischen Kindergartens St. Pantaleon nebst ihren Eltern.
Enden wird der Kinderkarnevalszug auf dem Wendehammer, wo sich der Zug nach einigen Schunkeleinlagen und Konfettiregen auflösen wird.
Über viele karnevalistische Zuschauer und über einen reichen Kamellenregen würden sich alle Kinder freuen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Start: im Wendehammer vor der Grundschule Hochneukirch

Kinderkarnevalsumzug Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Die drei Jüchener Kindergärten und die Grundschule Jüchen starten mit mehr als 500 Kindern um 11.11 Uhr in die närrischen Tage. Der kath. Kindergarten „Zur lieben Frau“, die Kita „Villa Kunterbunt“, die Kita „Toberacker“ und die Gemeinschaftsgrundschule Jüchen veranstalten ihren bunten Kinderkarnevalszug durch Jüchens Straßen.
Die Kinder ziehen, begleitet von Eltern, Erzieherinnen und Lehrern vom Schulhof über Kölner Str., Buschgasse, Kasterstr., Markt, Stadionstr., Amselstr. und kommen gegen 12.30 Uhr wieder dorthin zurück.
Ab Markt führt der Zugweg der Kindergartenkinder aus zwei Kitas über die Wilhelmstr., Rathaus und Alleestr. zurück.
Über viele karnevalistische Zuschauer und über einen reichen Kamellenregen würden sich alle Kinder freuen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Schulhof Jüchen bzw. Markt Jüchen

Termine des Netzwerks55+ im Februar 2025
Informationen zur Veranstaltung
Das Senioren-Netzwerk 55plus bietet jeden Monat ein umfangreiches Programm.
Detaillierte Infos rund um das Senioren-Netzwerk 55plus finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.netzwerk-juechen.de/
Im Februar gibt es u.a. folgende Angebote:
https://www.netzwerk-juechen.de/downloads/2025_02.pdf
- Englisch: Conversation Circle
- PC/Smartphone-Treffen
- Canastagruppe
- Kochgruppen
- gemeinsames Frühstück
- gemeinsame Wanderungen
- Internet-Schulung
- Kreativgruppe
- Bücher-Tauschbörse
- Reparatur-Café
- Radfahrgruppen: gemeinsame Radtouren
- Kunstgruppe
- Doppelkopf-Abend
- Kegeln
- Fotogruppe
- Samstags-Buffet
Auf einen Blick
- Datum
März 2025

Termine des Netzwerks55+ im März 2025
Informationen zur Veranstaltung
Das Senioren-Netzwerk 55plus bietet jeden Monat ein umfangreiches Programm.
Detaillierte Infos rund um das Senioren-Netzwerk 55plus finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.netzwerk-juechen.de/
Im März gibt es u.a. folgende Angebote:
https://www.netzwerk-juechen.de/downloads/2025_03.pdf
- Englisch: Conversation Circle
- PC/Smartphone-Treffen
- Canastagruppe
- Kochgruppen
- Gemeinsames Frühstück
- gemeinsame Wanderungen
- Internet-Schulung
- Kreativgruppe
- Bücher-Tauschbörse
- Reparatur-Café
- Radfahrgruppen: gemeinsame Radtouren
- Kunstgruppe
- Doppelkopf-Abend
- Kegeln
- Fotogruppe
- Samstags-Buffet
Auf einen Blick
- Datum

Karnevalsumzug Otzenrath & Party im Festzelt
Informationen zur Veranstaltung
Der Karnevalsumzug und die große Karnevalsparty mit DJ im Festzelt Otzenrath werden organisiert vom Verein Jugend en de Bütt e.V.
Zur Anzeige des ganzen Plakats bitte auf das Bild klicken.
https://www.facebook.com/people/Jugend-en-de-B%C3%BCtt-eV/100089228683350/
Auf einen Blick
- Datum

Karnevalsparty Gierath/Gubberath - Jeck im Zelt
Informationen zur Veranstaltung
Weitere Infos:
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festzelt Gubberather Straße

Karnvevalsumzug ab Jüchen Markt - danach "Danz em Veedel" in der Peter-Giesen Halle Garzweiler
Informationen zur Veranstaltung
Karnevalsumzug
Start: 14:11 Uhr ab Jüchen Markt
Vorverkauf: Papyrossa am Jüchener Markt
Danz em Veedel
Eintritt: 10 Euro
(freier Eintritt unter 16 / Alterskontrolle)
Einlass 15 Uhr
Mit DJ Domic
(Für die Anzeige des Plakats bitte auf das Bild klicken)
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Marktplatz Jüchen / Peter-Giesen-Halle

Rosenmontagszug & Rosenmontagsparty Gierath / Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Am 03.03.2025 findet der größte Rosenmontagszug der Stadt Jüchen in Gierath - Gubberath statt.
Pünktlich um 14:11 schlängelt sich der närrische Zug vom Gubberather Brunnenplatz durch Gierath zum Festzelt.
Ab 16 Uhr tobt im Festzelt die Rosenmontags-Party.
Weitere Infos:
https://www.kg-rw-gg.de/rosenmontagszug.html
Auf einen Blick
- Datum

Gitarrenkonzert: "Classic meets Fingerstyle"
Informationen zur Veranstaltung
10 Jahre Jüchener Gitarrenkonzerte
organisiert vom Verein zur Förderung der klassischen Gitarrenmusik in Jüchen e.V.
Klassische Gitarrenmusik trifft auf populäre Musik
mit Buck Wolters, Duo Jucunda (Thomas Oldenbürger/Daniel März), Duo quattordici corde (Sonja Jarosch/Arne Harder)
https://www.juechener-gitarrenkonzerte.de/
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Ev. Hofkirche Jüchen

Kindertheater: Oh, wie schön ist Panama
Informationen zur Veranstaltung
Es waren einmal ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger, die lebten unten am Fluss. Dort, wo der Rauch aufsteigt, neben dem großen Baum. Und sie hatten auch ein Boot. Sie wohnten in einem kleinen, gemütlichen Haus mit Schornstein. „Uns geht es gut“, sagte der kleine Tiger, „denn wir haben alles, was das Herz begehrt, und wir brauchen uns vor nichts zu fürchten. Weil wir nämlich auch noch stark sind. Ist das wahr, Bär?“ „Jawohl“, sagte der kleine Bär, „ich bin stark wie ein Bär und du bist stark wie ein Tiger. Das reicht.“ Doch eines Tages findet der kleine Bär beim Angeln im Fluss eine Kiste.
Dauer: ca. 1 Stunde
Einzelkarte: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €
Inhaber der Familienkarte erhalten 1 € Rabatt
Abo Jüchen 2025: Kinder 12 € | Erwachsene 16 €
Inhaber der Familienkarte erhalten das Abo zum reduzierten Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 15 €
Eintrittskarten können im Rathaus Jüchen an der Infotheke erworben werden.
Reservierungen sind möglich über heike.jagdfeld@juechen.de oder telefonisch unter 02165/9154003 (Heike Jagdfeld) und 02165/9151010 (Birgit Hentschke).
Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Töpferkurs für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt)
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)

Seniorenkaffee (BSV Bedburdyck-Stessen 1868 e.V.)
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Karl-Justen Halle
In der Bausch 3
41363 Jüchen

Kabarett zum Internationalen Frauentag mit Andrea Volk
Informationen zur Veranstaltung
Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentieren die Gleichstellungsstellen der Städte Jüchen und Grevenbroich in Kooperation am 16.03.2025 um 16.30 Uhr ein Kabarett mit Andrea Volk. Veranstaltungsort ist wie in Vorjahren der Bernardussaal, Am Markt 3, in Grevenbroich.
Mit ihrem Programm „Frau und Büro“ nimmt die ehemalige Fernsehjournalistin, Mediengestalterin und bekannte Kabarettistin mit feistem Humor den Büroalltag auf die Schippe: Die Digitalisierung bringt Lösungen für Probleme, die man noch nie hatte. Der Azubi hat Burnout vor dem ersten Arbeitstag und spricht von Work-Life-Balance. Alles wuselt durcheinander und man findet nur Ruhe auf der Toilette. Aber wie lange kann man eigentlich dort verweilen ohne dass die automatisierte Zeiterfassung mit dem Urlaubsanspruch verrechnet? Diese und weitere Tücken des Alltags werden humorvoll von Andrea Volk verpackt und den Zuschauerinnen und Zuschauern mit scharfem Witz und Tiefgang dargeboten.
Karten sind zu einem Preis von 15 € bei den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jüchen, Ursula Schmitz unter 02165/ 915 1017 oder Andrea Schiffer unter 02165/ 915 6002 oder unter gleichstellung@juechen.de zu bestellen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Bernardussaal, Am Markt 3, Grevenbroich

Dorfreinigung Bedburdyck-Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert vom Bürgerschützenverein Bedburdyck-Stessen 1868 e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Karl-Justen Halle, In der Bausch 3, Bedburdyck

Dorfreinigung Otzenrath/Spenrath
Informationen zur Veranstaltung
Die Dorfreinigung wird organisiert von der Dorfgemeinschaft Otzenrath/Spenrath e.V.
Treffpunkt: um 10 Uhr auf dem Dorfplatz
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Dorfplatz Otzenrah

SPRING CONCERT PART TWO - Bigband-Sound im REDHOT
Informationen zur Veranstaltung
Unglaublich spannende neue Arrangements - Finja Sellke- ein „Special Guest“
Eigentlich Support-Motive genug für die Fanbase der Jüchener Bigband!
Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr will es die Formation im März noch einmal wissen: Lounge-Atmosphäre, ganz dicht bei den Musikern sitzen,- warum nicht tanzen?. Snacks und Getränke zwischendurch. Wieder nicht das für die Schulband übliche „Heimspiel“ im konzerterprobten Atrium.
Zum zweiten mal ein „richtig eigenes“ Konzert außerhalb der Schule. Kein Auftritt im Rahmen von…“ - die Band alleine ist zuständig für Technik, Bühne, GEMA, Marketing, etc.. Das klingt cool, sorgt aber erneut für Kopfkino:
Kommen noch einmal genug Leute?
Save The Date!
29. März im „Redhot“ (Polo) in Jüchen (Einlass 18:30 / Beginn 20:00)
Karten gibt’s ab KW5 im Vorverkauf bei Redhot oder im Schul-Sekretariat
Zur Anzeige des kompletten Plakats bitte auf das Bild klicken.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Redhot (Polo), Polostraße 1, Jüchen

Resilienz - was Kinder stark und selbstbewusst macht
Informationen zur Veranstaltung
Am Montag, 31. März, referiert die Sozialpädagogin und päd. Fachkraft für die Schuleingangsphase Nadine Preuth von 19.00 bis 21.15 Uhr zum Thema „Resilienzfähigkeit - was Kinder stark und selbstbewusst macht“ im Familienzentrum Jüchen, Alleestr. 5a.
Die Veranstaltung des Familienzentrums richtet sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die sich Unterstützung sowie Austausch mit anderen Eltern zum Thema wünschen.
Alle Eltern wünschen sich, ihre Kinder stets beschützen zu können. Doch leider kann man Kinder nicht vor allen Krisen bewahren. So wie das Immunsystem den Körper gegen Krankheiten verteidigt, ist Resilienz ein Schutzschild vor seelischen Verletzungen. Das bedeutet: Resiliente Kinder können besser mit Misserfolgen, Veränderungen, Belastungen und Krisen umgehen. Die gute Nachricht: Resilienz ist erlernbar!
Wie schaffen wir es also, die Kinder zu stärken, sie zu resilienten Menschen zu erziehen, damit sie gewappnet sind, dem Leben stark und selbstbewusst entgegenzutreten? Worauf kommt es dabei wirklich an? Bei der Grundsteinlegung lohnt es sich, einen Blick auf die Grundbedürfnisse in der Erziehung zu legen.
Orientierung, Bindung, Selbstwirksamkeit und Anerkennung sind wichtige Bausteine, die Kindern Sicherheit bieten und auf das Leben als Erwachsene vorbereiten. In jedem dieser Bereiche gilt es, die richtige Balance zu finden, damit Kinder und Eltern bekommen, was sie brauchen. Bei dieser Veranstaltung lernen die Eltern sieben Säulen der Resilienz kennen und erfahren, wie sie diese im Familienalltag leben können.
Kooperationspartner des Familienzentrums Jüchen ist das Katholische Forum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte Familien können sich per Mail an kita.juechen@juechen.de oder telefonisch unter 02165 / 915 - 4010 anmelden.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Alleestr. 5a, 41363 Jüchen

Termine des Netzwerks55+ im März 2025
Informationen zur Veranstaltung
Das Senioren-Netzwerk 55plus bietet jeden Monat ein umfangreiches Programm.
Detaillierte Infos rund um das Senioren-Netzwerk 55plus finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.netzwerk-juechen.de/
Im März gibt es u.a. folgende Angebote:
https://www.netzwerk-juechen.de/downloads/2025_03.pdf
- Englisch: Conversation Circle
- PC/Smartphone-Treffen
- Canastagruppe
- Kochgruppen
- Gemeinsames Frühstück
- gemeinsame Wanderungen
- Internet-Schulung
- Kreativgruppe
- Bücher-Tauschbörse
- Reparatur-Café
- Radfahrgruppen: gemeinsame Radtouren
- Kunstgruppe
- Doppelkopf-Abend
- Kegeln
- Fotogruppe
- Samstags-Buffet
Auf einen Blick
- Datum
April 2025

Töpferkurs für Kinder mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Liebe, Wut und Milchzähne - Was in uns Eltern wirkt. Filmvorführung mit anschließendem Gesprächskreis.
Informationen zur Veranstaltung
Ein Film für alle Eltern, die neue Wege in der Erziehung gehen wollen - und sich dabei ab und zu verlaufen.
Ein Abend voller Impulse, Reflektion, Selbsterkenntnis und Anregungen für den Alltag.
Kursleitung: Agnieszka Majocha vom katholischen Forum
Der Kurs ist kostenfrei.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Montessori Kinderhaus und Familienzentrum, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Irish Folk: 40-jähriges Jubiläumskonzert der Band Seisiún
Informationen zur Veranstaltung
Seit nunmehr 40 Jahren tourt Seisiún regelmäßig mit ihrer begeisternden irischen Musik durch Kneipen und Kleinkunstbühnen in Nordrhein-Westfalen.
Bei ihren Konzerten wechseln sich traditionelle Jigs und Reels, Balladen und Songs über Land und Leute ab, die durch den hervorragenden dreistimmigen Gesang bestechen. Inhalte und Hintergründe werden locker und unterhaltsam eingefügt.
Die besondere Atmosphäre spontaner Kreativität der irischen Musik und die Lust am gemeinsamen Musikzieren stehen im Vordergrund und werden von irischen Musikern ausnahmslos als authentisch empfunden. Es lohnt sich, Seisiún auf einer musikalische Reise durch die verschiedenen Landstriche Irlands zu folgen und sich von der Vielfalt der Musik verzaubern
zu lassen.
Das 40jährige Jubiläumskonzert der Band findet statt am:
Samstag, 05.04.2025, 19.30 Uhr
im Forum der Gesamtschule Jüchen, Stadionstr. 77.
Eintrittskarten zum Preis von 15 € können per Mail an: volker@seisiun.de reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt dann an der Abendkasse, wo auch ggfl. der Verkauf der Restkarten erfolgt. Eine Vorabversendung ist nicht möglich.
Den Erlös spendet die Band für die Arbeit zum Erhalt der Demokratie an das Jugendcafé Bamm. Das Jugendcafé Bamm in Jüchen-Hochneukirch setzt sich in besonderer Weise hierfür ein. Die Jugendlichen der Einrichtung haben bereits zwei Demonstrationen in Jüchen für die Demokratie organisiert. Für den Herbst ist geplant, die Gedenkstätte Auschwitz/ Birkenau zu besuchen. Hierfür kann dann der Erlös des Konzertes einen guten und sinnvollen Beitrag leisten.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Forum der Gesamtschule Jüchen, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen

Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Stadtsportverband Jüchen - Spiel-Sport-Show & Meisterehrung
Informationen zur Veranstaltung
Bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung erwartet Sie neben der Ehrung der Meister ein buntes Programm für Groß und Klein.
Beginn 15 Uhr, Einlass 14 Uhr
Eintritt frei
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Dreifachsporthalle Bedburdyck-Gierath

Landfrauen: Tagesfahrt "The Home of Thermomix"
Informationen zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstalterin:
Mit dem Reisebus fahren wir mit Partner und Freund*innen nach Wuppertal. Dort erwartet uns eine geführte Stadtrundfahrt und eine Fahrt mit der Schwebebahn von Bahnhof Vohwinkel bis nach Oberbarmen-Schwarzbach. Die Schwebebahn ist das einzigartige Wahrzeichen der Stadt und ein wichtiges Denkmal der Technikgeschichte und der Industrialisierung. Weiter geht es zum nächsten Highlight des Tages – der Besuch im Elektrowerk Vorwerk „The Home of Thermomix“ zur Factory Tour „Willkommen zu Hause“. Nach dem 2stündigen Rundgang stärken wir uns im Cafe Bootshaus am Beyenburger Stausee in Ennepetal.
Diese Veranstaltung ist für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen geöffnet.
Kosten: 40 Euro inkl. Busfahrt, Stadtrundfahrt, Schwebebahn und Eintritt. Verzehr: Selbstzahler.
Treffpunkt: Parkplatz Schulzentrum Jüchen
Abfahrt: 08:15 Uhr
Rückkehr: ca. 18 Uhr
Anmeldung bis zum 27.02.2025 unter 02165-1462.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Treffpunkt: Parkplatz Schulzentrum Jüchen / Fahrt nach Wuppertal & Ennepetal

Königsehrenabend Bedburdyck-Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert vom Bürgerschützenverein Bedburdyck-Stessen 1868 e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festzelt Hubert-Granderath-Platz

Termine des Netzwerks55+ im April 2025
Informationen zur Veranstaltung
Das Senioren-Netzwerk 55plus bietet jeden Monat ein umfangreiches Programm.
Detaillierte Infos rund um das Senioren-Netzwerk 55plus finden Sie unter dem folgenden Link:
Auf einen Blick
- Datum

Frühkirmes Gierath-Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Kirmesplatz Gubberather Straße

Maisetzen Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Adenauerplatz Hochneukirch

Otzenrath: Maibaum aufstellen
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert von der Dorfgemeinschaft Otzenrath/Spenrath e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Marktplatz Otzenrath

Damm: Tanz in den Mai
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Vereinsheim der Dorfgemeinschaft Damm
Mai 2025

Damm: Maibaumsetzen am Denkmal
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Am Denkmal in Damm

Jeden Sonntag ab Mai: Tennis für alle (mit Inklusion)
Informationen zur Veranstaltung
Start: Nach den Osterferien
Ende: Vor den Herbstferien
Jeden Sonntag um 15 Uhr
Schnuppertraining. Alle Altersklassen sind willkommen. Freies Spielen mit Anfängern und Turnierspielern.
Infos bei Holger unter 0179-2444988 oder einfach vorbei kommen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Hubert-Granderarth-Platz 1, 41363 Jüchen-Bedburdyck

Kindertheater: Hänsel und Gretel
Informationen zur Veranstaltung
Inmitten einer schweren Hungersnot sieht sich ein armer Holzfäller gezwungen, seine beiden Kinder, Hänsel und Gretel, im Wald auszusetzen, weil er kein Brot mehr für sie verdienen kann. Beim ersten Versuch gelingt es den Kindern, zurück nach Hause zu finden, doch beim zweiten Versuch verlieren sie sich im Wald und gelangen schließlich zu einem verlockenden Haus aus Brot und Zuckerwerk. Doch hinter der süßen Fassade lauert eine Hexe mit ganz eigenen Plänen.
Dauer: circa 1 Stunde
Einzelkarte: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €
Inhaber der Familienkarte erhalten 1 € Rabatt
Abo Jüchen 2025: Kinder 12 € | Erwachsene 16 €
Inhaber der familienkarte erhalten das Abo zum reduzierten Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 15 €
Eintrittskarten können im Rathaus Jüchen an der Infotheke erworben werden.
Reservierungen sind möglich über heike.jagdfeld@juechen.de oder telefonisch unter 02165/9154003 (Heike Jagdfeld) und 02165/9151010 (Birgit Hentschke).
Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Jubiläums - Schützenfest in Garzweiler
Informationen zur Veranstaltung
575 Jahre St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft
Mit großem Festumzug am Samstag.
https://www.bruderschaft-garzweiler.de/
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Garzweiler

Landfrauen: Speckstein-Workshop
Informationen zur Veranstaltung
Text der Veranstalterin:
Auf dem Hof von Renate Dürselen in Wey treffen wir uns zu einem kreativen Nachmittag. Die Specksteinbearbeitung ist eine jahrtausendalte Tradition. Speckstein ist ein weicher Naturstein. Wir stellen mit einfachen Werkzeugen schöne Gegenstände her, z.B. Figuren, Schmuckanhänger, kleine Schalen, Handschmeichler oder Teelichthalter.
Jede ist herzlich willkommen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Workshop wird geleitet von Petra Rodewald (Kunst-, Mal- und Gestaltungstherapeutin).
Kosten: 10 Euro für das Material (wird vor Ort eingesammelt)
Anmeldung bei Helga Siemen unter 02166-83797
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Fam. Dürselen, Schölenhöfe 2, Jüchen-Wey

Zeit für Achtsamkeit - Yoga und Meditation im Familienzentrum Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Während des Achtsamkeitsvormittags werden Yoga- und Meditations-Elemente gezielt miteinander kombiniert. Die Teilnehmer:innen erhalten die Gelegenheit, in den eigenen Körper hineinzuspüren, tief in ihren Atemfluss einzutauchen und so ganz bewusst zu sich selbst zu finden.
Unter Anleitung werden die Kursteilnehmerinnen sich zunächst mit ihrem Körper vertraut machen, ihn mobilisieren, spüren und erfahren. Mehr und mehr richten sie dann die Aufmerksamkeit auf die Atmung. Als Meditationsobjekt führt der Atem sie tiefer in die Stile. Der Vormittag wird bewusst schweigend verbracht, denn das Schweigen und die Ruhe lassen die Teilnehmenden intensiver fühlen und tiefer im Hier und Jetzt" ankommen. Ziel ist es, einfach nur "zu sein".
Die vier Stunden sind in 53-minütige Einheiten eingeteilt. Nach jeder Einheit stehen sieben Minuten für persönliche Bedürfnisse (trinken, eine Runde gehen, sich dehnen, usw.) zur Verfügung. Diese sieben Minuten sind keine klassische Pause: Die Kursteilnehmer:innen spüren weiterhin in ihren Körper hinein und beobachten ihre Atmung-nur eben bei anderen Tätigkeiten.
Termin: Samstag, 10.05.2025 von 9 bis 13 Uhr
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: 5 Euro
Referent: Heiko Elswyk
Mitgebracht werden sollten eine Yogamatte und - falls vorhanden - ein Meditationskissen sowie ein Getränk und Snacks.
Anmeldung: kita.juechen@juechen.de
Telefon: 02165 9154010
Veranstaltungsort: Familienzentrum Jüchen, Kita Villa Kunterbunt
Weitere Infos: https://kita-villa-kunterbuntjuechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen / Kita Villa Kunterbunt, Steinstraße 7, 41363 Jüchen

Die Kochtopfbande - für Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln wird ein kindgerechtes und gesundes Gericht zubereitet.
Für Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil.
Kursleitung: Frau Kallen, katholisches Forum
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Kosten pro Eltern-Kind-Paar: 5 Euro
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Montessori Kinderhaus und Familienzentrum, Bachstr. 27, Jüchen (Stessen)

Aldenhoven: Frühlingsfest Alte Schule
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Alte Schule, Schloßstraße 56, Jüchen

Landfrauen: Ausflug zum Luftkurort Wassenberg
Informationen zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstalterin:
In Fahrgemeinschaften erreichen wir das schöne Städtchen Wassenberg im Kreis Heinsberg.
Nach einer geführten Stadtbegehung durch den Luftkurort rund um die Burg Wassenberg werden wir Wassenberger Landfrauen in der Begegnungsstätte Naturpark – Tor Wassenberg kennenlernen. Die Vorsitzenden Melanie Tillmanns und Susanne Arnolds-Gerighausen referieren über die erfolgreiche Gestaltung ihres OVs und Ihren Aktivitäten vor Ort. Nach dieser ausgiebigen Rast fahren wir gemeinsam zur Betriebsbesichtigung der Gemüsebau Arnolds GbR. Die Familie Arnolds-Gerighausen gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Gemüseanbaus ihres landwirtschaftlichen Betriebes.
Treffpunkt: Parkplatz Pontorson-Platz, 41849 Wassenberg, Pontorsonallee 16; 12:45 Uhr vor Ort
Führungsbeginn: 13:00 Uhr
Kosten: ca. 10 Euro incl. Führungen und 2 Tassen Kaffee & 1 Stück Kuchen (Parken frei)
Ende der Gesamtveranstaltung ca. 18 Uhr
Anmeldung bis: 09.05.25
bei: Christel 02165 1462 oder LandfrauenWhatsApp.
Die Anmeldung wird verbindlich mit der Überweisung des Kostenbeitrags auf das Landfrauenkonto Landfrauen Jüchen, DE16 3706 9252 7610 0120 13.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Parkplatz Pontorson-Platz, 41849 Wassenberg, Pontorsonallee 16

30 Jahre KiTa Villa Kunterbunt
Informationen zur Veranstaltung
Ein buntes Fest zum 30-jährigen Jubiläum der KiTa Villa Kunterbunt. Das Fest ist offen für alle.
Programm:
11:00 Uhr: Eröffnung durch den Bürgermeister und die KiTa-Leitung sowie das Team und die KiTa-Kinder
11:30 - 15 Uhr : Spielanhänger der Rheinischen Landesjugend
11:30 - 14:30 Uhr: Kinderschminken
11:30 - 12:00 Uhr und
12:30 - 13:00 Uhr: Musikalische Früherziehung (kleine Turnhalle, Gebäude 1, 1. Etage)
12:00 - 12:30 Uhr und
13:00 - 13:30 Uhr: Kindermusik zum Mitmachen
13:00 - 15:00 Uhr: Ballonkünstler
13:30 - 15:00 Uhr: Nägel lackieren
Weitere Infos: https://kita-villa-kunterbunt.juechen.de/veranstaltungskalender
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
KiTa Villa Kunterbunt, Steinstr. 7, 41363 Jüchen

Talentkonzert: "Gitarre + X"
Informationen zur Veranstaltung
Die klassische Gitarre im Zusammenspiel mit weiteren Gitarren und Instrumenten,
mit Talenten aus der Studienvorbereitenden Ausbildung der Musikschule Dormagen (Ltg.: D. März) und der Musikhochschule Düsseldorf (A. Harder)
im Rahmen der Konzertreihe 10 Jahre Jüchener Gitarrenkonzerte
Organisiert vom Verein zur Förderung der klassischen Gitarrenmusik in Jüchen e.V.
www.juechener-gitarrenkonzerte.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Evangelische Hofkirche Jüchen, Markt 33

Töpferkurs für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt)
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)

Schützenfest in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Jüchen / Kirmesplatz Alleestraße

Schützenbiwak Bedburdyck-Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert vom Bürgerschützenverein Bedburdyck-Stessen 1868 e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Karl-Justen Halle
In der Bausch 3
41363 Jüchen
Juni 2025

Bernd Stelter: Reg' Dich nicht auf
Informationen zur Veranstaltung
In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Landfrauen: Spurensuche in der Kaiserstadt Aachen
Informationen zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstalterin:
Die genaue Abfahrtzeit und der Treffpunkt werden noch bekannt gegeben. Am Morgen fahren wir mit dem Zug nach Aachen. Nach einem kleinen Bummel vom Bahnhof zum Elisenbrunnen treffen wir uns dort um12.30 Uhr mit unserer Stadtführerin. Sie begleitet uns 1,5 Stunden durch die Altstadt und wir entdecken dort die Spuren der starken Frauen von Aachen, die von der Zeit Karls des Großen bis heute bedeutenden Einfluss in der Stadt hatten und haben.
Im Anschluss daran stärken wir uns um 14:15 Uhr im Cafe Extrablatt am Marktplatz.
Aachen ohne eine Printe?! Wer kennt die leckere Sommerprinte? Unsere Spur führt uns weiter in die feine Printenbäckerei Klein. Bei einer Führung erfahren wir in unterhaltsamer Weise u.a. etwas über die Zutaten und Zubereitung. Es gibt eine Kostprobe. Es kann natürlich auch etwas gekauft werden. Die Führung endet gegen 17:30 Uhr. Anschließend gehen wir zurück zum Bahnhof.
Kosten: 8,50 Euro für die Führungen bei voller Teilnehmerzahl
Die Fahrtkosten sind noch nicht bekannt, da ab März neue Tarife gelten.
Teilnehmerzahl: 20 Personen, die die Strecken gut zu Fuß bewältigen können.
Anmeldung bis 10.05.2025 bei Helga Siemen 02166-83797
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben; Fahrt mit dem Zug nach Aachen

Frühkirmes Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum

Pfingsttage im Nikolauskloster
Informationen zur Veranstaltung
Sonntag, 08.06. von 10.00 – 18.00 Uhr
und Montag, 09.06., 10.00 – 18.00 Uhr
Im Klosterpark wird an beiden Pfingsttagen die hl. Messe gefeiert. Anschließend lädt das Nikolauskloster zu einem musikalischen Frühschoppen mit den „Dyckerländern“ ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; für die Kinder gibt es am Nachmittag besondere Angebote.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Nikolauskloster

Töpferkurs für Kinder mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Yeti-Cup - Fußballturnier des VfB Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Das Jugend-Fußballturnier mit tollem Rahmenprogramm
Text des Veranstalters:
In unserer Zeit als Jugendspieler (vor mehr als 30 Jahren :-)) haben wir mit unseren Mannschaften regelmäßig an verschiedenen Turnieren anderer Vereine teilnehmen dürfen. Turniere hatten immer eine besondere Atmosphäre, sowohl im Sommer als auch im Winter. Mannschaften aus verschiedenen Fußballkreisen unterschiedlichster Stärken machten dieses Format aus sportlicher Sicht sehr interessant und abwechslungsreich.
Doch das familienfreundliche Rahmenprogramm, welches durch die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, Eltern, Großeltern, Vorständen, Trainer*innen etc. organisiert wurde, hat uns besonders fasziniert. Grillstände, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Tombola, Pokale, Hüpfburgen und eine Siegerehrung zum Abschluss des Turniers waren selbstverständlich.
Mittlerweile findet man diese Turniere nur noch selten. Viele Vereine haben keine Jugendmannschaften mehr. Außerdem fehlt es an engagierten Menschen, die bereit sind, solche Turniere in ihrer Freizeit zu organisieren.
Und genau das möchten wir mit dem YETI-Cup ändern! Unser Ziel ist es, Jugendmannschaften aus allen Fußballkreisen, Kindergärten und Grundschulen aus der Stadt Jüchen die Teilnahme an einem außergewöhnlichen Fußball-Turnier beim VfB 08 Hochneukirch zu ermöglichen. Ein individuell abgestimmtes Sportprogramm, hochwertige Preise und jede Menge gesellschaftliche Möglichkeiten neben dem Platz sind hierbei garantiert.
Ihr wollt auch dabei sein? Dann meldet euch schnell an. Die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage ist groß. Wir freuen uns auf eure Teilnahme am YETI-Cup in Hochneukirch!
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Sportanlage “VfB Sportpark”, Peter-Busch-Straße 53, 41363 Jüchen (Hochneukirch)

Damm: Sommerfest rund um das Denkmal
Informationen zur Veranstaltung
Am Samstag (14.6.2025) ab 19 Uhr,
am Sonntag (15.06.2025) von 10 bis 16 Uhr.
Organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Ortsmitte Damm

Otzenrath: Klompenbiwak auf dem Dorfplatz
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert von der Dorfgemeinschaft Otzenrath/Spenrath e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Dorfplatz Otzenrath

Schützenbiwak Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festplatz Gubberather Straße

Leichtathletik-Schüler-Stadtmeisterschaften
Informationen zur Veranstaltung
Organisiert von der Leichtathletikabteilung des Vereins VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 08/09 e.V
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Sportanlage an der Stadionstraße in Jüchen

Sommerfest im Senioren-Park carpe diem
Informationen zur Veranstaltung
Das große Sommerfest des Seniorenparks carpe diem:
Freuen Sie sich auf Köstlichkeiten vom Grill, musikalische Unterhaltung und auf die Auftritte einiger Tanzgruppen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Seniorenpark carpe diem, Garzweiler Allee 160, 41363 Jüchen (Garzweiler)

Schützenfest Bedburdyck-Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Bedburdyck/Stessen

Sommerfest & Musik im Park/ NEW Musiksommer
Informationen zur Veranstaltung
DJ Tim Kramer und Booster
Weitere Infos folgen
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Schmölderpark Hochneukirch
Juli 2025

Familientreff am Haus Katz
Informationen zur Veranstaltung
Eine Veranstaltung für die ganze Familie.
Mit Aktivitäten für Kinder wie z.B. Hüpfburg, Entenangeln, Kinderschminken, Luftballonclown.
Außerdem gibt es Köstlichkeiten vom Grill, Waffeln für Kinder, sowie frisch gezapftes Bier und eine Cocktailbar.
egleitet wird der Abend von stimmungsvoller Musik.
Organisiert vom Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen: https://www.bshv-juechen.de/
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Haus Katz

Kirmes Otzenrath-Spenrath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Otzenrath/Spenrath

Schützenfest Aldenhoven
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Aldenhoven
August 2025

Kirmes und Schützenfest Holz
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Holz

Schützenfest Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gierath/Gubberath, Festplatz Gubberather Straße

Schützenbiwak in Garzweiler
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Dorfplatz Garzweiler

Heimatfest Rath / Wallrath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Rath / Wallrath
September 2025

Töpferkurs für Kinder mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Spätkirmes Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum

Heimatfest Neuenhoven / Schlich
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Neuenhoven / Schlich

Schützenfest Dorfgemeinschaft Damm
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Damm

Stadtmeisterschaften im Stadioncrosslauf
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Leichtathletikabteilung des Vereins VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 08/09 e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Sportanlage an der Stadionstraße (Jüchen)

Töpferkurs für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt)
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)

Yoga für Kinder
Informationen zur Veranstaltung
Kursleitung: Frau Schumacher vom katholischen Forum Mönchengladbach
Kursbeginn: 30.09.2025 um 14 Uhr im Familienzentrum, Bachstraße 27, 41363 Jüchen
Insgesamt 8x; am 09.12.2025 findet eine gemeinsame Eltern-Kind-Einheit zum Abschluss statt.
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Kosten: 25 Euro
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)
Oktober 2025

Töpferkurs für Kinder mit einem Elternteil
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt).
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum Jüchen, Bachstraße 27, 41363 Jüchen

Konzert: Die Räuber
Informationen zur Veranstaltung
Die OBEN UNTEN LIVE TOUR 2025. Eine Show der Extraklasse, voller Energie und unübertroffener Feierlaune. Kraftvoll und dynamisch, vor allem jedoch emotional & räubermäßig legendär!
Eine Band, frisch, cool und authentisch wie am ersten Tag!
Der Titel „OBEN UNTEN“ hat im Februar 2024 den Karneval im Sturm erobert und wurde zum Sessionshit Nummer 1. Nach dem Erfolg des Vorjahres mit „WIGGA DIGGA“ (2023) triumphierte die Band zum zweiten Mal in Folge beim JECKDUELL auf WDR4.
Nun steht die mit Spannung erwartete OBEN UNTEN LIVE TOUR 2025 vor der Tür und bringt das besondere Erlebnis direkt zu den Fans: pure Energie und Leidenschaft! Die Band selbst ist das Herzstück dieser Tour – das grandiose Zusammenspiel zeigt ihren unerschütterlichen Zusammenhalt und den Willen, neue Pfade zu beschreiten, ohne die Wurzeln aus den Augen zu verlieren.
2025 wird „unfassBÄR“ gut!
Mit den brandneuen Songs „BÄR“ und „PLATZ FÜR DICH“ starten die RÄUBER im Herbst 2024 in die neue Session. Erlebe eine Band die mit einer explosiven Mischung aus Hits überzeugt.
Tickets: https://juechen.ticket.io/
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Königsehrenabend in Jüchen / sonntäglicher Frühschoppen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Festzelt am Haus Katz

9. Internationales Gitarrenfestival Jüchen 2025
Informationen zur Veranstaltung
Konzerte, Wettbewerbe, Meisterkurse, Ausstellungen und Workshops
Weitere Informationen: www.juechener-gitarrenkonzerte.de/festival
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Nikolauskloster, Jüchen
November 2025

Rassegeflügelschau
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Rassegeflügelzuchtverein Gut Zucht 1909 Garzweiler e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

St. Martinsumzug Hochneukirch
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum

Rüdiger Hoffmann
Informationen zur Veranstaltung
Am 06. November 2025 gastiert Rüdiger Hoffmann mit seinem neuen Comedy-Programm „Mal Ehrlich……“ in Jüchen. Hier legt er den Finger in die Wunden des Alltags und stochert fröhlich darin herum: Vom qualvollen Schulkonzert des Teenager-Sohns über Extrem-Urlaub beim andalusischen Biobauern, Modeberatung mit der Ehefrau bis hin zu Apokalypse beim Familienfest. Rüdiger Hoffmann nimmt seine Gäste mit auf eine hochamüsante Abenteuerreise ins bunte Herz des wahren Lebens.
Tickets: https://juechen.ticket.io/
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Töpferkurs für Erwachsene
Informationen zur Veranstaltung
Leitung: Saskia Schäfer
Unkostenbeitrag: 5 Euro (wird vor Ort eingesammelt)
Der Rest wird über das Familienzentrum finanziert.
Inhalte:
- Einführung in die Töpferei
- Praktisches Lernen
- Erforschung von Techniken
- Spaß und Entspannung
Anmeldung: kita.stessen@juechen.de
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Familienzentrum, Bachstraße 27, Jüchen (Stessen)

Hubertusmesse im Innenhof von Haus Katz
Informationen zur Veranstaltung
Musikalisch gestalteter Gottesdienst mit Jagdhornbläsern im festlich illuminierten Innenhof von Haus Katz.
Gemeinschaftsveranstaltung der Jägerschaft Hegering, der katholischen Pfarrei St. Jakobus Jüchen und des Bürgerschützen- und Heimatvereins Jüchen.
Im Anschluss wird Glühwein und Grillgut vom Wild gereicht.
Foto: Marc Lonyai
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Haus Katz

Martinszug Bedburdyck / Stessen
Informationen zur Veranstaltung
Der Umzug startet um 17:30 Uhr.
Aufstellung: Weizenweg (Spitze Lindenhof)
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Bedburdyck

Damm: Martinsumzug ab Denkmal
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
ab Denkmal in Damm

Martinszug in Garzweiler
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Garzweiler

Kindertheater: Motte will Meer
Informationen zur Veranstaltung
Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische- oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz und jeden Tag werden es mehr. Da kann doch nur ein Plastikmonster dahinterstecken! Motte beschließt, Papa zu helfen und das fiese Monster aufzuhalten. Auf ihrer Suche trifft sie auf den verrückten Professor Fantastico, der Kindern mit seiner WünschDirwas!-Maschine jeden Wunsch der Welt erfüllt. Ob er auch Motte weiterhelfen kann, erfahrt Ihr in diesem Stück voller Musik, bunter Wünsche und ökologischer Message. Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!
Dauer: circa 1 Stunde
Einzelkarte: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €
Inhaber der Familienkarte erhalten 1 € Rabatt
Abo Jüchen 2025: Kinder 12 € | Erwachsene 16 €
Inhaber der Familienkarte erhalten das Abo zum reduzierten Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 15 €
Eintrittskarten können im Rathaus Jüchen an der Infotheke erworben werden.
Reservierungen sind möglich über heike.jagdfeld@juechen.de oder telefonisch unter 02165/9154003 (Heike Jagdfeld) und 02165/9151010 (Birgit Hentschke).
Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Martinszug in Waat
Informationen zur Veranstaltung
Aufstellung am Pferdehof Schnitzler
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Waat

Gedenkfeier Volkstrauertag in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Mit dem stillen Marsch um 15:45 Uhr vom Jüchener Marktplatz gedenkt der Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen am Ehrenmal des Friedhofs den Opfern von Gewalt und Krieg. Die Gedenkfeier ist musikalisch gestaltet. Im Mittelpunkt steht die Rede unseres Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Prozession vom Jüchener Marktplatz zum Ehrenmal auf dem Friedhof

Hochneukirch: Gedenkstunde Volkstrauertag
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Friedhof Hochneukirch

Garzweiler: Gottesdienst und anschließende Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Garzweiler
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Ehrenmal, Garzweiler

Damm: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Informationen zur Veranstaltung
organisiert von der Dorfgemeinschaft Damm e.V.
Auf einen Blick
- Datum

Nikolausmarkt im Nikolauskloster
Informationen zur Veranstaltung
Samstag, 22.11.2025, 12.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 23.11.2025, 11.00 – 18.00 Uhr
Jedes Jahr, am Samstag und Sonntag vor dem 1. Advent (Christkönigsonntag/Volkstrauertag), laden wir zum Nikolausmarkt ein. Neben regionaler Handwerkskunst bieten Aussteller in dieser vorweihnachtlichen Zeit ihre Produkte an. Reibekuchen, Grillwurst, Punsch oder feine Leckereien aus unserer Klosterbäckerei runden diesen Markt ab. Der hl. Nikolaus wird an beiden Tagen die Kinder besuchen und beschenken.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Nikolauskloster

Anknipsen des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das erstmalige “Anknipsen“ des Weihnachtsbaumes und die von den Kindern der Jüchener Kindergärten vorgetragenen Weihnachtslieder. Bei Glühwein, Punsch, Reibekuchen und weihnachtlicher Musik endet der Abend um 22 Uhr.
Organisiert vom Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Marktplatz Jüchen

Seniorenkaffee ASB Tagespflege
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
ASB Tagespflege, Peter-Busch-Str. 2, 41363 Jüchen (Hochneukirch)

Adventsbasar im Seniorenpark carpe diem
Informationen zur Veranstaltung
Beim Adventsbasar im Seniorenpark carpe diem bieten viele Aussteller schöne Handarbeitsprodukte an.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Seniorenpark carpe diem, Garzweiler Allee 160, 41363 Jüchen (Garzweiler)
Dezember 2025

Kindertheater: Wie Engel fliegen lernen
Informationen zur Veranstaltung
Auf der Erde geschehen auf einmal seltsame Dinge: Die Menschen hängen überall Schnüre mit kleinen Lämpchen auf, essen Süßigkeiten, bis ihnen schlecht wird und packen lauter Sachen in buntes Papier ein. Der Engel Bauz versteht das alles nicht und fragt Gott. »Die Menschen feiern Weihnachten.« Aha, aber was ist das? Da Bauz ein Jungengel ist und noch nicht fliegen kann, verspricht Gott ihm Flügel, wenn er das Rätsel löst. Auf der Suche nach einer Antwort »plumpst« Bauz an verschiedene Orte und nimmt jedes Mal eine Antwort mit zurück in den Himmel. Doch leider liegt er damit meist nicht ganz richtig …
Dauer: circa 1 Stunde
Einzelkarte: Kinder 3 € | Erwachsene 4 €
Inhaber der Familienkarte erhalten 1 € Rabatt
Abo Jüchen 2025: Kinder 12 € | Erwachsene 16 €
Inhaber der Familienkarte erhalten das Abo zum reduzierten Preis: Kinder 10 € | Erwachsene 15 €
Eintrittskarten können im Rathaus Jüchen an der Infotheke erworben werden.
Reservierungen sind möglich über heike.jagdfeld@juechen.de oder telefonisch unter 02165/9154003 (Heike Jagdfeld) und 02165/9151010 (Birgit Hentschke).
Die Aufführung ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Peter-Giesen-Halle
Garzweiler Allee 5
41363 Jüchen - Website https://maps.app.goo.gl/4whsvWfTFK84MfG29

Gitarrenkonzert am Weihnachtsmarkt in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
organisiert vom Verein zur Förderung der klassischen Gitarrenmusik in Jüchen e.V.
Der Eintritt ist kostenlos.
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Katholische Kirche St. Jakobus Jüchen
Mai 2026

Schützenfest in Jüchen
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Jüchen / Kirmesplatz Alleestraße
August 2026

Schützenfest Gierath/Gubberath
Informationen zur Veranstaltung
Auf einen Blick
- Datum
-
Ort
Gierath/Gubberath, Festplatz Gubberather Straße