Search
× Search

Verkehrsüberwachung

Aktuelle Standorte der Mess- und Anzeigegeräte

Zeitraum 1. Halbjahr 2023

SuperUser Account 0 45656 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Einsatz der Zähl- und Messgeräte 2023 Zeitraum Mitte Februar - April 2023 Februar - April 2023 Display-Gerät 1 in Bedburdyck, Oststraße in FR Feld, 30 km/h Display-Gerät 2 in Stessen, Kreuzstraße in FR außerorts, 30 km/h Display-Gerät 3 in Neuenhoven, Lindenstraße in FR Hoppers, 30...
RSS

Informationen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Jüchen

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 29.07.2022

Stefanie Fleer 0 5228 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Aktuell leben 593 Menschen mit Fluchthintergrund im Jüchener Stadtgebiet. Rund ein Drittel der Personen kommt aus der Ukraine. Aber auch aus anderen Ländern, insbesondere aus Afghanistan, kommen immer wieder Menschen als Geflüchtete zu uns. Noch immer flüchten viele Menschen aus den...

Stadt bereitet sich auf Unterbringung von Flüchtlingen vor

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 23.03.2022

Stefanie Fleer 0 7133 Artikel Bewertung: 3.0
Vor dem Hintergrund des weiter eskalierenden verbrecherischen Angriffskrieg in der Ukraine bereitet sich die Stadt Jüchen auf steigende Flüchtlingszahlen aus der Ukraine vor. Die bisher im Stadtgebiet angekommenen fast 100 Flüchtlinge konnten fast alle in privaten Unterkünften aufgenommen...

Hilfeportal „Germany4Ukraine“

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 22.03.2022

Stefanie Fleer 0 9956 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Das bundesweite Hilfeportal „Germany4Ukraine“ der Bundesregierung wurde gestartet und bietet digital eine zentrale, sichere und vertrauenswürdige Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Unter www.germany4ukraine.de findet man gebündelt Informationen zu Basisthemen, Unterkunft...
RSS

Bundestagswahl

Abruf der Bundestagswahlergebnisse 2021

Information zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Stefanie Fleer 0 18038 Artikel Bewertung: 3.8
Bedingt durch die Corona-Pandemie findet in diesem Jahr keine öffentliche Präsentation der Bundestagswahlergebnisse durch die Stadtverwaltung statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Ermittlung der Wahlergebnisses am Wahlabend hier abrufen.
RSS

Corona-Virus

Corona-Schutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen

Am 28. Februar 2023 ist die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen nach 1.073 Tagen ausgelaufen. Damit sind auch in Nordrhein-Westfalen seit dem 1. März 2023 die letzten durch Landesrecht vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen entfallen. 

Claudia Heveling 0 1888 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
RSS

Kontakt

Stadt Jüchen
Am Rathaus 5
41363 Jüchen

Telefon: 02165 915-0
Telefax: 02165 915-1199

E-Mail: stadt@juechen.de

Bankverbindung der Stadt Jüchen 
bei der Sparkasse Neuss

IBAN: DE02 3055 0000 0000 1903 22
SWIFT-BIC: WELADEDN

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
Mo. - Mi.
Do.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten im Sozialamt

Mo. - Mi.
Do.
Fr.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
08.30 bis 12.00 Uhr

Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen.

Um Wartezeiten im Bürgerbüro zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vereinbarung eines Termins über unser Online-System oder per Telefon unter 02165 915-0.

 

Mängelmelder

Ansprechpartner/-innen

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

 

 

Aktuelle Hinweise

Projekte und Partner

Erinnerung heute: Landesweiter Warntag
Ursula Schmitz
/ Kategorien: Pressemitteilungen

Erinnerung heute: Landesweiter Warntag

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 27.02.2023

Am Donnerstag, 09.03.2023 pünktlich um 11.00 Uhr findet in Nordrhein-Westfalen ein landesweiter Sirenenprobealarm statt. In allen Kommunen werden die vorhandenen Sirenen sowie die Modularen Warnsysteme (MoWaS) ausgelöst. Die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations-und Nachrichten-App des Bundes), „KATWARN“ sowie „Cell-Broadcast“ werden ergänzend per Push-Nachrichten den Sirenenprobealarm am Aktionstag mittels Warnmeldung begleiten.

Diese Sirenenwarnung ist akustisch wie in der nachfolgenden Illustration des Rhein-Kreises Neuss dargestellt, wahrnehmbar.

Durch den auf- und abschwellenden Heulton werden die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall aufgefordert, schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und das Radio einzuschalten.

„Durch den Probealarm soll das Bewusstsein für Sirenensignale in der Bevölkerung erhöht werden. Die Warnung vor Ort kann Leben, Sicherheit und Eigentum schützen. Im digitalen Zeitalter sind die Warnsysteme vielseitiger geworden. Ich kann nur die Empfehlung aussprechen, ergänzend Warn-Apps auf dem Smartphone oder Handy zu installieren“, so Bürgermeister Harald Zillikens.

Im gesamten Stadtgebiet sind insgesamt 26 Sirenen nahezu flächendeckend vorhanden. Wichtig bei dieser Probealarmierung ist auch eine Rückmeldung der Bürgerschaft, falls sie nichts gehört haben. „Anhand möglicher Meldungen könnte dann ggfl. die Infrastruktur des Sirenennetzes noch verbessert und Beschallungslücken geschlossen werden“, so der Leiter der Jüchener Feuerwehr, Heinz-Dieter Abels.

Für Hinweise und Rückfragen zum Probealarm steht der Leiter der Feuerwehr unter der Tel-Nr. 02165/ 915 3250 zur Verfügung.

Nähere Informationen können auf der Homepage der Feuerwehr der Stadt Jüchen www.feuerwehr-juechen.de unter der Rubrik Service/ Information/ Bevölkerungswarnung entnommen werden.

Ergänzend wurden hilfreiche Informationen unter der Internetadresse www.bbk.bund.de des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zum Thema „Warnung“ und zum Cell Broadcast bereitgestellt.

Die Notrufnummer 112 steht für Rückfragen nicht zur Verfügung, sondern ist bitte nur im Notfall anzurufen.

 

vorheriger Artikel Neuer Bücherschrank auf dem Jüchener Markt
nächster Artikel Vertragsunterzeichnung „Jüchener Wohnen eG“
Drucken
1149 Bewerten Sie diesen Artikel:
Keine Bewertung

Dokumente zum download

RSS
Copyright Stadt Jüchen, 2023
Back To Top