Search
× Search

Kontakt

Stadt Jüchen
Am Rathaus 5
41363 Jüchen

Telefon: 02165 915-0
Telefax: 02165 915-1199

E-Mail: stadt@juechen.de

Bankverbindung der Stadt Jüchen 
bei der Sparkasse Neuss

IBAN: DE02 3055 0000 0000 1903 22
SWIFT-BIC: WELADEDN

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
Mo. - Mi.
Do.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten im Sozialamt

Mo. - Mi.
Do.
Fr.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
08.30 bis 12.00 Uhr

Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen.

Um Wartezeiten im Bürgerbüro zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vereinbarung eines Termins über unser Online-System oder per Telefon unter 02165 915-0.

 

Mängelmelder

Ansprechpartner/-innen

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

 

 

Dienstleistungen von A bis Z

Dienstleistungen

SuperUser Account

Gartenzwischenzähler

In § 3 Abs.3 der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Abwasseranlagen der Stadt Jüchen ist geregelt, dass als Abwassermenge für das Schmutzwasser die auf dem Grundstück aus öffentlichen und privaten Wasserversorgungsanlagen zugeführten Wassermengen des Erhebungszeitraumes, abzüglich der nachgewiesenen auf dem Grundstück verbrauchten oder zurückhaltenden Wassermengen, gilt. Der Nachweis obliegt dem Gebührenpflichtigen.

Dies bedeutet:

Für Wassermengen, die z.B. für die Gartenbewässerung genutzt werden und nicht in die öffentliche Kanalisation gelangen, können von der Schmutzwassergebühr befreit werden. Der notwendige Nachweis ist durch den Einbau eines geeichten Zwischenzählers zu erbringen. Die Installation, die Veränderung und der Wechsel (Eichfrist 6 Jahre) des Gartenwasserzählers hat der Antragsteller auf eigene Rechnung selbst bzw. durch einen Dritten (z.B. Installateur) vorzunehmen. Über den Einbau des Wasserzählers muss eine Meldung an die Stadt Jüchen erfolgen.

Nach der erfolgten Meldung wird sich ein Mitarbeiter der Stadt Jüchen mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Zwischenzähler abzunehmen.

Die Meldung über die abzugsfähige Wassermenge hat jährlich, spätestens zum Jahresende zu erfolgen. Bitte lesen Sie dafür den Zählerstand zum Jahresende ab und melden Sie diesen. Diese Meldung ist direkt an das Steueramt der Stadt Jüchen zu schicken.

Die Absetzung wird bei der jeweiligen Jahresveranlagung (Steuer- und Gebührenbescheid) Berücksichtigung finden.

Hinweis:

Das verbrauchte Wasser zur Speisung von Heizungsanlagen und privaten Schwimmbädern ist von Abzug ausgeschlossen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Amt für öffentlich Infrastruktur.

vorheriger Artikel Fürsorgestelle für Schwerbehinderte
nächster Artikel Gaststätte
Drucken
18116 Bewerten Sie diesen Artikel:
3.4

Dokumente zum download

Copyright Stadt Jüchen, 2023
Back To Top