Verwaltung und Klimaschutz
Jüchen besitzt eine Vielzahl an öffentlichen Gebäuden und weitere kommunale Liegenschaften.
Die Unterhaltung dieser Gebäude stellt nicht nur einen finanziellen Aspekt dar. Die energetische Sichtweise ist in den letzten Jahren verstärkt ins Bewusstsein gerückt. Mit der Bereitstellung von Energie sind CO2-Emissionen verbunden. Im Zuge der Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Jüchen und im Rahmen der bundesweiten Klimaschutzziele bemüht, sich Jüchen die kommunalen Liegenschaften energieeffizienter zu gestalten.
Die letzte Energie- und CO2-Bilanz aus dem Jahr 2012 verdeutlicht, dass die öffentlichen kommunalen Einrichtungen mit einem Gesamtenergieverbrauch von rund 4.450 MWh/a rund 1% des gesamten Energiebedarfes der Gemeinde bilden. Der damit verbundene CO2-Ausstoß beläuft sich für das gleiche Jahr auf 1.437 t/a, was rund 1% der gesamten CO2-Menge der Gemeinde Jüchen entspricht.
In den Jahren 2007 bis 2012 sank der Energieverbrauch der kommunalen Liegenschaften um -14%. Die Stadt geht somit als gutes Vorbild voran. Um die selbstgesteckten Ziele zu verwirklichen, müssen jedoch noch größere Mengen an Energie eingespart werden. Als Grundlage hierfür wird die neue Energie- und CO2-Bilanz, die für die Jahre 2013-2014 erstellt wird, dienen. Hieraus werden die nächsten wichtigen Handlungsschritte abgeleitet.
Neben der Minimierung des Energieverbrauches setzt die Stadt auch anderweitige Schwerpunkte hin zu einer klimaneutralen Verwaltung. So wird z.B. nur Recyclingpapier verwendet und somit ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz geleistet.
7749