Straßenbeleuchtung
Die Straßen der Stadt Jüchen werden jede Nacht von ca. 2.500 Leuchten erhellt. Bis zum Jahr 2013 bestanden diese zu großen Teilen aus Quecksilber- und Halogendampflampen sowie Leuchtstoffröhren. Insbesondere die Quecksilberdampflampen tragen mit rund 125 Watt Leistung je Leuchte zu einem hohen Energieverbrauch bei, so dass sie folgerichtig seit April 2015 innerhalb der Europäischen Union nicht mehr in Umlauf gebracht werden dürfen.
Der gesamte Energieverbrauch im Bereich der Straßenbeleuchtung betrug im Kalenderjahr 2012 noch rund 827.000 Kilowattstunden. Dieser Wert entsprach einem Stromverbrauchsanteil an den gesamten kommunalen Liegenschaften der Gemeinde Jüchen von rund 55%.
Seit 2013 wird der bestehende Leuchtenbestand sukzessive durch LED (Licht emittierende Dioden) ersetzt. Die Umrüstung der Lampen hat eine Energieeinsparung von bis zu 80% zur Folge. Seit Herbst 2013 wurden 340 Lampen – vorrangig Quecksilberdampflampen und Leuchtstoffröhren, auf eine energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet. Die Umrüstung weiterer 164 Lampen ist für die zweite Jahreshälfte 2016 vorgesehen.
Der Gesamtenergieverbrauch, der für die Beleuchtung im Jahr 2015 aufgewendet werden musste, beläuft sich auf rund 705.000 Kilowattstunden. Dies entspricht einer Reduzierung des Stromver-brauchs von 122.000 kWh und damit rund 15 % gegenüber dem Jahreswert von 2012. Das entspricht einer CO2-Reduktion um rund 52,5 Tonnen pro Jahr.
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen erfolgt in Kooperation mit der NEW Netz GmbH. Bis zum Jahr 2020 werden bereits rund 1.100 Leuchten im Gemeindegebiet mit LED-Technik ausgestattet sein. Auch danach werden auf Basis des mit der NEW Netz GmbH 2013 abge-schlossenen Straßenbeleuchtungsvertrages Altleuchten durch LED-Lampen ersetzt werden.
Darüber hinaus werden Wohngebiete, die neu erschlossen oder im Rahmen eines erforderlichen Straßenausbaus erneuert werden, ebenfalls mit LED-Lampen ausgestattet.
3972