Solare Bürgerplattform
Die BürgerInnen der Gemeinde Jüchen beteiligen sich effektiv an dem Ausbau der erneuerbaren Energietechnik. Somit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ebenso bietet die Eigennutzung des erzeugten Solarstromes oder der solaren Wärme die Möglichkeit etwas unabhängiger von den bestehenden Energieversorgern zu werden.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert über 20 Jahre einen festen Vergütungssatz für den Strom, der neben dem Eigenverbrauch ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. In den letzten Jahren ist diese Vergütung gesenkt und der Strompreis erhöht worden, sodass die Direktnutzung des selbst erzeugten Stromes immer interessanter wird.
Sollten Sie auch mit dem Gedanken spielen, in eine eigene Solaranlage zu investieren, sind sich aber unsicher wie das alles geht und ob das zielführend ist, können Sie sich getrost an die nachstehenden Personen wenden. Gerne helfen Ihnen diese und berichten Ihnen über ihre Erfahrungen zur Errichtung und den Betrieb ihrer Solaranlage. So können Sie auf kurzem und direktem Weg Informationen und Erfahrungen aus erster Hand einholen und sich beraten lassen.
Für die Auskunft/Besuch der Anlage ist es wichtig, dass zuvor eine telefonische oder schriftliche Kontaktierung der Auskunftsperson erfolgt. Ein Termin ist mit dieser Person zu vereinbaren.
Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Martin Schursch
Klimaschutzmanager der Gemeinde Jüchen
Am Rathaus 5
Raum 118, 1. OG
Tel: 02165/915-6107
Mail: martin.schursch@juechen.de
12637