Reparatur Café in der Stadt Jüchen

Wegwerfen? Denkste! heißt das Motto des Reparatur Café’s. Ziel ist es, nur weil ein kleines Teil am Elektrogerät kaputt gegangen ist oder der Fahrradreifen einen Platten hat, nicht gleich etwas Neues als Ersatz kaufen zu müssen. Meistens sind solche kleinen Defekte zu reparieren, so dass der Gegenstand danach wie neu ist.
Leider ist die Fähigkeit in der Bevölkerung, etwas zu reparieren, in den letzten Jahren immer weiter abhanden gekommen, oder die Geräte sind für den ein oder anderen zu komplex geworden, so dass das Reparieren als Alternative zum Neukauf gar nicht mehr besteht.
Um dies zu ändern, wurde das erste Reparatur Café der Stadt Jüchen am 23.11.2017 gegründet. Gemeinsam wurde das Projekt vom Caritasverband Rhein-Kreis Neuss als Träger des Seniorennetzwerk 55plus der Gemeinde Jüchen, dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Grevenbroich e.V., der Existenzhilfe e.V. und der Verwaltung ins Leben gerufen. Sechs ehrenamtliche Helfer bilden dabei den Kern des Reparatur Café’s und sind die Ansprechpartner vor Ort. Sie bringen das technische Verständnis mit, um Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Daneben sollen die Flüchtlinge sich durch die Unterstützung der Helfer besser integrieren können. Hierzu werden Fördermittel aus „KOMM-AN NRW“ verwendet.
Im Mittelpunkt dieses Projektes steht das Reparieren von defekten Gegenständen, der Spaß daran und das gesellige Miteinander. Besucher des Reparatur Cafè’s bringen ihre defekten Gegenstände mit und versuchen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfern sich auf die Suche nach dem Defekt zu machen und diesen anschließend zu beheben. Dabei besteht die Möglichkeit neben dem reinen Wissensaustausch mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und dabei Kaffee und Leckereien zu probieren.
Die reparierten Gegenstände sind hierdurch länger brauchbar und tragen direkt dazu bei, dass weniger Rohstoffe abgebaut werden und weniger Energie zur Herstellung benötigt wird. Denn sowohl die Herstellung als auch das Recyceln von Altgeräten setzten Treibhausgase frei die zur weltweiten Erwärmung beitragen. Zusätzlich wird die eigene Haushaltskasse geschont, da reparieren kostengünstiger ist als einen neuen Gegenstand zu erwerben.
Ort:
Begegnungsstätte
Jülicher Straße 36
41363 Jüchen
Termine:
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 16:30-18:30 Uhr
Mehr Informationen unter
www.repaircafe.org/de
Ihr Ansprechpartner:
Heinz Schneider
Tel. 02165/912886
E-Mail: heinz.schneider@caritas-neuss.de
10907