Logos und Siegel für einen nachhaltigen Konsum
Die Vielzahl der Siegel und Logos die einen nachhaltigen und klimafreundlichen Herstellungsprozess/Bewirtschaftung garantieren sollen, sind in den letzten Jahren auf eine beträchtliche Anzahl angestiegen.
Sie umfassen alle Lebensbereiche und geben einen gezielten Hinweis auf nachhaltig produzierte Waren. Das älteste und bekannteste Umweltsiegel ist der Blaue Engel. Dieser wurde 1978 im Zuge des gestiegenen Umweltbewusstseins in den einzelnen Bevölkerungsschichten eingeführt.
Heute gibt es für die nachstehenden Bereiche Umweltsiegel:
- Essen und Trinken
- Mode und Textilien
- Kosemtik und Pflege
- Strom und Energie
- Wohnen
- Reisen
- Bauen und Renovieren
- Waschen und Reinigen
- Haushaltsgeräte und elektronische Geräte
- Spielen
Ziel ist es den Verbraucher eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben, an der er schnell und sicher einen Überblick über das Produkt erhält. Denn kaum einer hat die Zeit sich mit dem Produkt ausgiebiger zu beschäftigen. Labels, Siegel, Logos werden nur an solche Produkte vergeben, die die jeweiligen Kriterien des Labels erfüllen. Dabei kann jedes Label andere Schwerpunkte setzen.
Eine Übersicht aller Siegel für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Produktionsprozess sind unter folgendem Link aufgeführt, ebenso was sie bei einem umweltfreundlichen Konsum beachten sollten: nachhaltiger-warenkorb.de
3651