Landesprogramm Alltagshelfer wird fortgeführt
Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 29.09.2022
Das Corona-Virus hat den Normalbetrieb in den Kindertagesstätten verändert. Mehr Hygieneregeln bedeuten mehr Handgriffe für die Erzieherinnen und Erzieher. Das Land hatte deshalb im Sommer 2020 das Alltagshelferprogramm aufgelegt. Zu den Aufgaben von Alltagshelferinnen und Helfern in den Kitas gehören deshalb Aufgaben wie das Desinfizieren, Saubermachen und das Aushelfen im Küchendienst.
Auch die Kindertagesstätten der Stadt Jüchen haben von diesem Angebot Gebrauch gemacht und so während der Pandemie für Entlastung in den Einrichtungen gesorgt.
Die Landesregierung NRW hat aktuell mitgeteilt, dass das Kita-Helferprogramm bis zum Ende des aktuellen Kindergartenjahres, also bis zum 31.07.2023 fortgesetzt wird, sofern der Landtag den hierzu erforderlichen finanziellen Rahmen verabschiedet.
Die Stadt Jüchen begrüßt dieses Programm, das auch zur Personalgewinnung beitragen soll, da diese Tätigkeit auch als Vorpraktikum für eine Ausbildung an einer Fachschule anerkannt werden kann.
„Die Kita-Helferinnen und Helfer können somit auch weiterhin das pädagogische Personal in den Kindertagesstätten entlasten, indem sie bei einfachen, alltäglichen, nicht pädagogischen Arbeiten unterstützen und so für Entlastung sorgen“, so Bürgermeister Harald Zillikens.